— 46 —
Sachsen, der Herzogthümer Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg und
Sachsen-Koburg und Gotha, des Herzogthums Nassau, der Fürstenthümer
Waldeck und Pyrmont, der Herzogthümer Anhalt-Dessau-Kölhen und An-
halt-Bernburg, des Fürstenthums Lippe, der Fürstenthämer Schwarzburg=
Rudolstadt und Schwarzburg-Sonderhausen, Reuß älterer und Reuß
jüngerer Linie, der freien Stadt Frankfurt, des bandgräflich Hessischen
Oberamts Meisenheim und Amces Homburg, sowie:
die Großherzogthümet Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Stre-
lib, und die Senate der Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg
einerseils und
Seine Majestät
der Kaiser von China
andererselts:
von dem aufrichtigen Wunsche beseelt, freundschaftliche Beziehungen zwischen den
vorgedachten Staaten und China zu begründen, haben beschlossen, solche durch
einen gegenseitig vortheilhaften und den Unterthanen der Hohen vertragenden
Mächte nöhlichen Freundschafts= und Handels-Vertrag zu befestigen. Zu dem
Ende haben zu ihren Bevollmächtigten ernannt:
Seine Majestät der König von Preuhen
den Kammerherrn Friedrich Albrecht Grafen zu Eulenburg, Allerhöchst-
ihren Außerordentlichen Gesandten und Bevollmächtigten Minister, Rit-
ter des Rothen Adler-Ordens dritter Klasse mit der Schleife, Ritter
des Johanniter-Ordens u. s. w.
und
Seine Majestät der Kalser von China
Tschong-luen, assistirendes Mitglied des Ministeriums der Auswärtigen An-
gelegenheiten in Peking, General= Direktor der öffentlichen Vorräthe, und
holftich Kemnsaniue,
Tschongehu, Unter-Stoars-Sekretair, Oberaufseher der drei Häfen des
Nordens und gspebrncena aiserlichen Kommissarius,