Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1863. (12)

— 49 — 
Was den gegenwärtigen Vertrag anbetrifft, so wird derselbe, um sede spä- 
terr Discussion zu vermeiden, und mit Rücksicht darauf, daß die Französische 
Sprache unter allen Diplomaten Europa's bekannt ist, in Deutscher, Chinestscher 
und Französischer Sprache ausgefertigt werden. Alle diese Auofertigungen haben 
denselben Siunn und dieselbe Bedeutung, aber der Französische Tert wird als der 
Urtert des Vertrages angesehen werden, dergestalt, daß wenn eine verschiedene 
Auslegung des Deutschen und Chinesischen Verkrages irgendwo startfinden sollte, 
die Französische Auskertigung enrscheidend sein soll. 
Artikel 6. 
In den Häfen und Städten: Canton, Swalau (Tschau-Tschau), Amoi, 
Futschau, Ningpo, Schanghai, Tongtschau, Tientsin, Niutschwang, Tschin-Kiang, 
Kiu-Kiang, Hangkau, ferner Kiongtschau auf der Insel Hainan und Tai-wan und 
Tamesus auf der Insel Formosa — ist es den Unterthanen der contrahirenden Deutschen 
Staaten erlaubt, sich mit ihren Familien niederzulassen, frei zu bewegen, und 
Handel oder Industrie zu treiben. Sie können zwischen denselben nach Belieben 
mit ihren Fahrzeugen und Waaren hin= und herfahren, daselbst Häuser kaufen, 
miethen oder vermiethen, Lond pachten oder verpachten, und Kirchen, Kirchhöfe 
und Hospitäler anlegen. 
Artikel 7. 
Handelsschiffe eines der contrahirenden Deutschen Staaten sind nicht berech- 
tigt nach anderen Häfen zu fahren, alo solchen, die in diesem Vertrage für offen 
erklärt worden sind. Sie sollen nicht gesetzwidrig andere Häfen anlaufen, oder 
heimlichen Handel längé der Küste treiben. Schiffe, welche in Zuwiderhandlung 
gegen diese Bestimmung betroffen werden, sollen mit ihrer Ladung der Confiscation 
durch die Chinesische Regierung unterliegen. 
Artikel 8. 
Unterthanen der Deutschen contrahirenden Staaten können auf eine Entfer- 
nung von hundert (100) 1i und auf einen Zeitraum von nicht mehr als fünf(5) 
Tagen in die Nachbarschast der dem Handel offenen Häfen Ausflüge machen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.