— 142 —
Jollsätze für 100 Kilogramm
Benennung der Gegenstäude. -«"
isttJahkklsl32. vom I. Oct. 1864 an.
Waaren von Guß= und Schmiedreisen,
polirt, emaillirt oder lackirt, auch mi
unwesentlichen Verzierungen von Schmie
deeisen, Kupfer, Messing oder Stah.. örs. — 6Gt6. 12 rs. — Ets.
Motalltücher von Eisen oder Stall5 „ — „ 10 „ — „
Druckwalzen von Kupfer oder VWesing. «
gravirt oder nicht 15 — „ 15 „ „
Kupjerschmiedewaaren
Tücher von Kupfer oder Messingdraht .
Gegenstandedrkmiqu.3cknathetittitdalle-2 20 „ — „
übrigen Waaren aus reinem oder mit
Zink oder Fiun diehirtem. Kupfer
Zinkwaaren aller 10 „ — „ 8 „ — „
Nöhren aus Blei uis Mleiwaaren auer Art 5 „ — „ 3 „ — „
Buchdruckerlettern, neue und Gliché's 10 „ — „ 8 „ — „
Topigeschirr und andere Waaren au rei-
nem oder mil Antimon legirtem Ziun 30 „ — „ 30 „ — „
Waaren ans Legirungen von Nickel mit
Kupfer oder Zink (Argentan100)0 100 „ — „
Plattirte Waaren ohne Unterschied. 100 „ 100 „ „
Metallwaaren, im ZFeuer oder n
vergoldet oder versilbert 000„ „ 100 „ — „
Jiwee u. Gniiimtenusenn aus Gold,
Silber, Nlatin oder anderen Metallen „ 500 „ — „
ren ..... sipGi.vom Muslhc prLoonthkthr.
llhkfounutukeu 100 Fro. — 100 Fre. — Cts
Maschinen, und mechanicche
Vollständige Werke:
Feststehende Dampfmaschinen mit oder ohne
Kesset, mit oder ohne Schwungred lb „ — „ 6 „ —
für Schiffe mit oder ohne Kessel7. „ „ 12 „ — „