— 230 —
1) o Schmusachen aus Eisen oder Stahl, soweit sie nicht unter
20. fallen (Nr. 6. l. 3. #.) vom Centner 4 Thlr. oder
2) von Miehtem, geschliffenem, abgeriebenem, geschnittenem, gemuster-
tem, massivem, weisen Glase; auch Behängen zu Kronleuchtern
von Glas; Glaöknöpfen, Glatperten, Glasschmelz (Nr. 10. c.) vom
Zeutner 2 Thlr. 20 Sgr. oder 4 Fl. 40 Kr.;
3) von farbigem, bemaltem oder vergoldetem Glase, ohne Unterschied
der Form, von Glaswaaren in Verbindung mit andern Materia-
lien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20. fallen (Nr. 10. c.)
vom Zentner 4 Thlr. o oder 7 El.
4) von Brüsseler und Dänischem Handschuhleder; Rorduan, Varelin,
Saffian und allem rWi und Lacirten blder (Nr. b.)
vom Zentner 6 Thlr. 20 Sgr. oder 11 Fl. 40 Kr.;
5) von Vutter (Nr. 25 f.) vom Zentner 1 Thlr. 10 Sgr. oder 2 El.
2
6) von (Nr. 25 c.) vom Zentner 1 Thlr. 20 Sgr. oder 2 I.
7) von 47n und Sußdecken von Bast, Stroh und Schi, auch au-
chilfwaaren, ordinairen, gefärbt (Nr. 35. u. 2.) vom Zent-
ner “—— oder 1 Fl. 45 Kr.;
8) von andern, als den unter Nr. 38 o. genannten Thouwaaren (mit
kusenoe von Porzellan), einfarbigen oder weisen (Nr. 38 b.
1.) vom Zentner 1 Thlr. 20 Sgr. oder 2 Fl. 55 Kr.;
9) on zwesem oel (Nr. 36 c.) vom Zentner 1 Thlr. 20 Sgr.
. In zubr der nnnns Bestimmungen erfährt die Benennung der
Gegenstände in dem, im Eingange erwähnten Vereins-Zolltarif fol-
gende Abänderungen:
1) in Nr. 5 a. treten „JZündwaaren“ aus der Anmerkung 4. in die
Anmerkung 3;
2) in Nr. 6. P. 3. G. kommen „Schmucksachen“, soweit sie nicht unter
Nr. 20 fallen, in Wegfall;
3) die Anmerkung zu Nr 9. a. kommt in Wegfall;
4) in Nr. 11. u. werden hinzugefügt: „Bettfedern und unzubereitete
Schmuckfedern“;