Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1865. (14)

— 269 — 
2) Der ermittelte Miethwerth jedes Quartiers oder jeder Etage erstreckt 
sich dahet nicht blos auf die darin befindlichen Stuben und Kammern, 
sondern auch auf alle andern darin vorhandenen Räume (den übrigen 
Hansramm — . 58, 3. 
F. 61. 
Einschähungen nach cinzelnen Stuben. 
In Ortschalten, wo die vermietheten Wohnungen sich auf einzelne Stuben 
nebst zugehörigem Hausraum es wird der Flächengehalt derselben, unter 
verhälluißmäßiger Beiziebung der dazu gebsrigen Kammern und übrigen Haus- 
Wiunc, zum Maßstab für die Ceinschäyung der Wehngebände genommen. 
§. 62. 
Musfterguarticrc. 
1) Um fur diese Einschätzungen allenthalben ein Anhalten zu gewinnen, 
sollen in Gemaßheit des Nachtragegesetzes (§. 25) Musterquartiere 
aufgestellt, und nach deren Mictherträgen die übrigen Wohnungen 
jeden Orlo gewürdert werden. 
2) **. sind da, we die Ciinschätzung quartier= oder etagenweise er- 
f (5. 60) für einen jeden Theil des Orto, in welchem die Mieth- 
9 beber oder geringer zu sein pflegen, einzelne Wohnungen 
(5. 60 aub 2), bei deren Vermiethung weder besondere Beziehungen 
zwischen Miether und Vermiether, noch störende Nachbarschaft, noch 
andere Uebelstände, wie z. B. Baufälligkeit und unbeqneme Einrich- 
tungen, noch auch ungewöhnliche Vorzuge, w. z. reiche Verzie- 
rungen, Benutzung eines Gartens und dergleichen, auf ben Betrag 
deo Miethzinses eingewirkt haben, auszuwählen. 
3) Nicht minder dürfen auch für die Orte, wo die Vermiethungen sich 
auf einzelne Stuben beschränken (F. 6,), nur solche Behaältnisse als 
Mnster für die Mictbertrage. Ansätze der übrigen Wohnungsräume 
ansgewählt werden, auf deren Ansae besondere Verhältnisse 
nicht eingewirkt baben. 
8. 63. 
Anwendung der Mielherträge der Muser al check Wohnungen in den Städten und gröhern 
1) Bei der Vergleichung der Wohstgebaude mit den Mustern soll in 
ben Städten und andern größern Ortjchaften (8. 60) in der Regel
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.