— 326 —
Benennung der Gegenstände.
Maßstal.
der Ver-
zollung.
Jellbetag.
#
d*
a) Gewebe, mit Kautschuk oder Guttapercha überzogen oder
geträmnt oder durch Jrischenlagen aus jenen Hathen
verbu
Anmerk. zur usse VIII. Stickereien, Kueitungen und
Putzwaaren, und Waaren
aus Webe= und Wirkmate-
rialien in Verbindung mit
Metallfäden oder gesponne-
nem Glase sind in dieser
Alasse nicht begriffen.
IX. Wagaren aus Borsten, Bast, Binsen, Gras, Schilf,
Span, Stuhlrohr und Stroh, so wie Papier, Leder,
Papier,, Leder-, Gummi= und Kürschnerwaaren.
Hüstenbinder un Siebmacherwaaren:
a)
aus Versten und Abstauber aus ungefärbten
arn“ beide auch in Verbindung mit Holz und (isen,
und fertige hölzerne Siebe mit Böden von Holzzeflecht
oder Cisendraht, auch Henebkern weder orbei, lackirt,
gefirnißt, gesärbt, noch polirt
Andere als die unter a. genannten, anch in Verlinkung
mit anderen Materialien, insofern sie rurch diese Ver-
bindung nicht unter die kurzen Waaren und die Waa-
ren der Pos. 32. g. fallen. Auch gehören hierber
Haarpinsel, Abstauber aus gefärbien Federn, Frettir- und
Pferdebürsten .
Bast- Btnlmi Gras, thlh »Wa, vitsblkolsk und -
wan
hdecten und Matten (Wagendecken u. dgl.) ven Bast,
Binsen, Gras, auch Scegras, Schilf und Stroh, unge-
färbt auch Bürsten und Aesen aus Binsen, Gras,
Schuf, Heidekrantwurzeln ober Nistreb: dann e
rohr, roh, geipalten
S
1 Ztir.
25