Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1865. (14)

— 336 — 
  
Beuennung der Gegenstände. 
Maßstab 
der Ver- 
Zollung. 
. 
Jollbetrag. 
# 
  
2# 
  
öfters die Rede ist, gehören außer den in 
Position 41 aufgezählten: 
Waaren aus Gold, Silber, Platin oder 
anderen edlen Metallen, echten und un- 
echten Perlen und Korallen, Edel. und 
Halbedelsteinen, Schildpatt, Bernstein, Ga- 
gat, zubereiteten Schmuckfedern, Menschen- 
baaren, auch in Verbindung mit anderen 
Materialien; Taschenuhren aller Art, un- 
echte Perlen, zubereitete Schmuckfedern; 
Waaren aus unedlen, echt vergoldeten, 
oder versilberten, oder mit gold= oder 
silberbaltigem Lack überzogenen Metallen, 
auch in Verbindung mit anderen Materia- 
lien lausgenommen sind die der Pos. 36 
I.. eingereihten Platten, Bleche, Drähte), 
Verbindungen von Webe- und Wirkwaa- 
ren mit anderen Materialien. 
Anmerk. zu den Klassen X. und XI. Wagen, 
Sghliuen: Schiffe und andere Wasser- 
gzeuge sind unter den Positionen dieser 
bee nicht begriffen. 
Xll. Chewische aAhnete, Farbwaaren, literarische 
d Kunstgegenstände. 
Chemische hrrdie und garbwaaren: 
Zündwaaren, gemeine, als: Schwefelfäden, Schwefel- 
bPölschen, Reibhölzchen, Reibfidibue und Zundfläschchen 
Zündhölzchen, vunten (auch Pech-, Zund, oder Spreug- 
schnüre), Seuerschwamm, künstlicher und Zunder (natür. 
licher und binstichert, auch Junderpapier# 
leim), Araftmehl. Producte (Haarywder, Stärke, Kieister, 
Pappr), Albumin und Gelatin (thierische Gallerte), 
1 Ztr. 
  
  
frei 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.