Wahltar p— *. d hr ain t
9 ab na em em wird vergüte
Benennung der Gegenstände. der Ver Da 52½ = Guldenvom Miner
zelung. Fuß Fuß Gew.
Thlr.] Sgr. Fl. Pfund.
schaaren-Eisen; schwarzes Eisenblech;
rohes Stahlblech; rohe (unpolirte)
Eisen= und Stahlplatten; Anker, sowie
Anker= und Schiffsketten; Eisen= und
Stahldrath von 3½8 Pr. Linie und
darunter Durchmesser 1 Ztr. l 5 2 2½
) Gefirnißtes Eisenblech; polirtes Stahl- W , Hen
blech; polirte Eisen= und Stahlplatten 1 22010 3 33½| in Körben.
4 in Ballen
) Weißblech; gewalzte und gezogene
schmiedeeiserne Röhren 1!1 Str? 15b. 22½
() Eisen und Stahlwaaren:
1) Ganz grobe Gußwaaren in Oefen,
Platten, Gittern 14. 1 Ztr. 12 42
*#
)Grobe, die aus geschmiedetem
Eisen oder Eisenguß, aus Eisen
und Stahl, Eisenblech, Stahl= und
Eisendrath, auch in Verbindung mit
Holz, gefertigt, jedoch nicht polirt
4½ und zwar:
a) Ambosse, Bratspieße, Brech-
eisen, Drathgewebe, Dreifüße,
CEggen, Fallen und Fangeisen,
Dung-, Hen= und Ofengabeln,
Harken, Hemmschube, Huf-
eisen, Klammern, Kellen, Kes-
sel, Ketten (mit Ausschluß der
Anker= und Schiffsketten),
Kochgeschirre, Nägel, Drath-
stifte, Gußstifte und Holz-
schrauben, Pfannen, Pfllug-
schaaren, Plätteisen, grobe
Ninge, Roste, Schaufeln, ge-
4