Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

2. Bei mangelndem Vernunftgebrauch. 
Art. 62. 
Es kann keine Strafe erkannt werden: 
1) en Personen, welche bei Begehung einer gesetzwidrigen Handlung durch eine 
allgemeine oder theilweise Seelenkrankheit des Gebrauchs ihrer Vernunft völlig 
beraubt gewesen sind, 
2) gegen taubstumm geborene, oder in den Jahren der Kindheit taubstumm ge- 
wordene Personen; in beiden Fällen vorausgesehtzt, daß sie ohne eine solche Aus- 
bildung geblieben sind, in Folge welcher sie der Strafbarkeit ihrer Handlung 
sich hätten bewußt werden können, 
3) gegen diejenigen, welche sich zur Zeit des verübten Verbrechens in Folge einer 
Krankheit oder anderer Umstände in dem Zustand vösliger Bewußtlosigkeit be- 
funden haben. Hat sich jedoch der Thäter absichtlich in einen solchen Zustand 
versezt, um ein Verbrechen zu verüben, so ist lepteres alo vorsätzlich begangen 
an demselben zu bestrafen. 
Die Straflosigkeit der gedachten Personen schließt die Ergreifung von Sicherheitsmaß- 
regeln zur Verhütung anderweiter gesetzwidriger Handlungen derselben nicht aus. 
3. Bei Irrthum. 
Art. 63. 
Wird eine Handlung begangen, welche nicht schon an sich, jondern nur wegen that- 
sächlicher, dem Thäter ohne sein Verschulden unbekannt gebliebener Umstände ein Verbrechen 
ist, so ist der Thäter straflos. 
Ist die Handlung schon an sich ein Verbrechen, und ihre Straföarkeit wird nur durch 
thatsächliche Umstände erhöht, welche dem Thäter ohne sein Verschulden unbekannt geblieben 
lind, 5 n diese Umstände bei dem Strafurtheil außer Rücksicht zu lassen. 
Wahn, daß eine verbotene Handlung nach dem Gewissen oder der Religion er- 
laubt n # die Umwiissenheit iber die Strafbarkeit der Haudlung überhaupt oder 
über die Art und Größe der Strafe, die Beschaffenheit der Beweggründe zur That und 
der Zwecke, welche der Thäter hhen wollte, schließen die Strafbarleit der Haudlung 
nicht aus. 
4. Bei mangelnder Freiheit. 
Art. 64. 
Wer zu einer gesetzwidrigen Handlung durch unabwendbare körperliche Gewalt genö- 
thigt wird, oder durch Drohungen, welche mit einer gegenwärtigen unabwendbaren Gefahr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.