Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1872. (21)

46 
des Nerl Allge 
ßges Reglements zu dem Gesetze über das Posl- 
". wesen T Deutschen K. ie * 
Tarifbestimmungen. 
5. I. 
Goatepon me Gebühr für Correspondenzkarten beträgt ohne Unterschied der Entfernung 
Wrien pro“ Sn 1 Sgr. ba. 3 Kr. Für Correspondenzkarten mit bezahlter Rückantwort kommt 
der Saß von 2 Sgr. bz. 6 Kr. in Anwendung. 
Unzureichend frankirte Correspondengkarten, deren sofortige Nückgabe an den Ein- 
leieren nicht möglich ist, werden wie unzureichend frankirte gewöhnliche Briese be- 
han 
Bei der Verwendung de wreehni als Formulare zu Drucksachen 
(5. II.) beträgt das Porto ½ Sgr. b 
S. I. 
Drudsachen. Das Porto für Drucksachen, welche unter der Adresse bestlimmter Empfänger zur 
Post gegeben werden, belrägt bis zum Gewichte von 250 Grammen h Umerschie 
der Entfernung fur je 40 Gurammen oder einen Theil davon: ½ Sgr. bz. 1 Kr., als 
Marimum jedoch 2 Sgr. F.; für derartige Drucksachen über 250 Grammen 
41 n Tn. 27 rlWrs der Enssenng und des Gewichts, der Satz von 
Sgr. 1 Kr. in Anwendung. 
i- hen kommt für Drucksachen unter Band (Streif= oder Kreuzbandsen- 
dungen) oder unter Verschnürung, ferner für Drucksachen, welche in einfacher Art zusam- 
mengefaltet und mit Adressen versehen, endlich für solche gedruckte Miltheilungen aller 
At uur Auwendung, welche in Form offener Karten an bestinunte Empfänger versandt 
werden 
sich In Betreff der Versendung von Drucksachen mit Waarenproben zusammen 
iehe §. III. 
Für Drucksachen bis zum Gewichte von 250 Grammen, welche unter der Adresse 
bestimmter Empfänger zur Post gegeben werden, ist, wenn sie den Bestimmungen des 
Reglements nicht entsprechen, das volle tarifmäßige Porlo für unfrankirte Briefe, jedoch 
unter Anrechnung der etwa verwendeten Postwerthzeichen, zu entrichten. 
Für unzureichend frankirte, an bestimmte Empfänger gerichtete Drucksachen bis 
zum Gewichte von 250 Grammen wird ebenfalls das volle tarifmäßige Porto für un- 
frankirte Briefe, unter Amrechnung der verwendeten Postwerthzeichen, in Ansatz 
gebracht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.