Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1883. (32)

133 
4. wegen bretterner oder offener Gänze an Hebänden 
n Klasse 1 und II. . . 0 Mk. 
1. D, 1— 
5. wegen rewesclan an * Firon Vrcweene und uns- 
Kla Bu 5 Mk. 
I. D, in ½ 4 . 
Bemerkung. Es aun von b#0. Zuschlägen jedoch in den hälleu obgesehen werden, 
wenn die Bretterverschläge sich nur an den der Wekterseite zugewendeten Fachwerks- 
wänden befinden und diese freistehen. 
6. wegen offener Verbindung von Gebäude 
a) in den oben sub 1 No. 4 gedachten Fällen a5 t Klasse 1 * 4 3 . l 
b) in den oben sub 1 No. 5 gedachten Fällen in 22 . B n 4 9# " 
in aull6 l B und 8 0,15 
I) in den oben sub 1 No. 6 gedachten Fällen n rn. 17½. 2 v 
„ IHID, 3 und 4 0,20 
7. in Klasse 1, C. U. und III. wegen gar teiner beziehentlich schlechler 
Untermanerung 
in Klasse T un ] . . . . . .015Mk 
D 
n 
Anmerkung a. Wenn des n 4unn Wohnhaus eines Gchöftes in Klasse 1 eter 
Klasse II B fällt, die Gebäude sich in gutem Zustande befinden und der Wirlhschafts- 
betrieb des Besitzers ein geordneter ist, so sollen die Beiträge für das Haus und 
die Wirthschaftsgebände so bemessen werden, daß der Durchschnitt des Beikragsver- 
hältnisses für alle zum Gehöft gehörigen Gebäude, sofern die Ziegeldachungen der 
Wirthschaltegrbäude nicht in Strohdocken liegen, in der Regel 1,25 Mark nicht 
übersteigt. 
Anmerkung b. In den Abschnitt l sub 2 #. und c. gedachten Fällen können je nach 
Umständen auch höhere als die dort gedachten Zuschläge in Anwendung gebracht 
werden, nach Ermessen bis 0,50 Mark. 
Anmerkung c. Zuschläge wegen feuergefährlicher Nachbarschaft von gewerb- 
lichen Anlagen und ausgeschlossenen Gebäuden, sowie wegen besonderer 
LVeuergesährlichkeit der Ortschaft (häufige Brandsälle, mangelhafte Löschan- 
stalten und Löschhilfe 2c.) werden besonders bestimmt. 
Anmerkung d. Wenn durch einen Zuschlag allein oder in Verbindung 
mit anderen Zuschlägen der höchste Sab der Tabelle überschritten wird, 
so kann ausnahmsweise auch über denselben hinausgegangen werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.