Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1890. (39)

63 
24. Unter die Aufrechnung hat die aufrechnende Stelle den Ort und das 
Dalum, sowie ihre dienstliche Bezeichnung G. B. der Magistrat in Brom- 
berg) zu setzen; der Unterschrift des aufrechnenden Beamten bedarf es 
nicht. Neben die Bezeichunng der aufrechnenden Stelle ist deren Stempel 
abzudrucken. 
Zu C. 
Bescheinigung über das Ergebniß der Aufrechnung. 
25. Ueber das Ergebniß der Aufrechnung ist dem Inhaber der Quiktungs. 
karte eine Bescheinigung zu ertheilen, welche die aus der Aufrechnung 
sich ergebenden Endzahlen wiedergiebt. Für diese Bescheinigung wird 
das in der Anlage mitgetheilte Formular, welches der Aufrechnungstabelle 
in der Qnittungskarte entspricht, empfohlen. 
Die Bescheinigung ist in unmittelbarem Anschluß an die Aufrechnung 
auszuslellen und demjenigen, auf dessen Namen die aufgerechnete Quit- 
tungskarte lautet, oder seinem Beauflragten zuzustellen. Sofern die Zu- 
stellung nicht durch unmittelbare Aushäudigung erfolgen kann, ist sie durch 
Boten oder durch die Post mittelst eingeschriebenen Briefes (§ 139 a. a. O.) 
oder anderweit, jedenfalls aber dergestalt zu bewirken, daß dem Ver- 
sicherten keine baaren Auslagen daraus erwachsen, die Thatsache der 
Zustellung aber aktenmäßig nachgewiesen werden kaunn. Wenn der Ver- 
sicherte es unterlassen hat, einer Ladung zur Empfangnahme der Beschei- 
nigung Folge zu leisten, so kann die Zustellung der Bescheinigung auf 
seine Kosten erfolgen. 
Einspruch gegen den Juhalt der Bescheinigung. 
26. Gegen den Inhalt der Bescheinigung steht nach § 106 des Gesetzes dem 
Versicherten binnen zwei Wochen nach deren Aushändigung der Ein- 
spruch zu. Der Einspruch ist unter Vorlegung der Bescheinigung bei 
derjenigen Stelle zu erheben, welche die Quittungskarte aufgerechnet und 
die Bescheinigung ausgestellt hat; dieselbe Stelle hat auch über den Ein- 
spruch zu befinden. 
Das Verfahren über den Einspruch ist an besondere Formen nicht 
gebunden. Wird der Einspruch als begründet auerkannt, so ist die Auf- 
rechnung und die Bescheinigung entsprechend zu berichtigen. Die Zurück- 
weisung des Einspruchs ist dem Einsprechenden mitzutheilen. Dies kann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.