Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1894. (43)

27 
treffend, beziehungsweise die in dieser Bekanntmachung genaunten früheren Bestim- 
mungen, sowie die Regierungs-Verordnung vom 25. März 1891, betreffend die 
Schonung von Nuß= und Tannenhähern pp. als Feinden der Nonne sind auf- 
gehoben. 
Greiz, den 7. Juni 1894. 
Fürstlich Reuß- Plauische Landesregierung. 
von NKe. 
Verzeichniß der Vogelarten zu 
Nachtigall, 
Blaukehlchen, 
Wiesenschmäber oennnkehchen 
chwarzkehlchen), 
Rothkehlchen, 
Nothsterzen (Hausrothschwänzchen oder 
Nothsterze und Waldrothschwanz), 
Steinklitsche (oder Steinschmätzer), 
die drei Laubvogelarten (der schwirrende 
8 der Fitis und der Weiden- 
und 
m#s (oder Gartenspötter) 
Bleikehlchen (oder Brannelle), 
Grasmücken (wälsche Grasmücke oder 
Gartengrasmücke, Müllerchen, die 
Grasmücke schlechthin — Stauden- 
klitscher — gesperberte Grasmücke), 
Plattmönch, 
achstelze, 
gelbe Bachstelzen (Bergstelze und Schaf- 
stelze oder Kuhstelze), 
Spitlerche (gewöhnliche Spitzlerche oder 
aumpieper, Wiesenpieper und 
rachlerche), 
Zaunkönig, 
Goldhähnchen, 
  
Saupe. 
§. 1 der Verordnung. 
Finkmeise (oder Kohlmeise) und 1 
Tannenmeise und Sumpfmei 
Haubenmeise und Schwalze 
Pirol (oder Goldamsel), 
die beiden Drosselarten: 
Zippe oder Singdrossel. 
Schnärrer oder Misteldrossel, 
Eisvogel, 
Wasserstaar (oder Wasseramsel), 
Nohrsänger (Rohrdrossel oder großer 
Nohrsperling, Nohrsperling, Sumpf- 
sänger und Binsensänger), 
Lerche (Feldlerche, Haidelerche und Mist- 
erche 
Emmerling (Gelbennnerling, Gerstemmer- 
ling oder Strumpfwirker und Nohr- 
emmerling),h 
Gimpel (oder Dompfaff), 
Zeisig, Zetscher (oder Leinzeisig), 
Stieglib, 
Häufling, 
Fink (Edelfink), 
Girlit, 
Steinsperling (Sperling mit gelber Kehle), 
Fliegenschnäpper (der graue und der 
schwarze),