5. Regierungs-Verordnung
vom 11. Februar 1895,
betreffend die Wahl der Mitglieder der Genossenschaftsversammlung
der land= und forstwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft für das
Fürstenthum Reuß Aelterer Linie.
Mit Serenissimi Höchster Genehmigung wird in Ausführung des §. 7 des
Gesetzes vom 30. Oktober 1887, betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes vom
5. Mai 1886 über die Unfall= und Krankenversicherung der in land= und forst-
wirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, verordnet was folgt:
8. 1.
Wahlberechtigt sind diejenigen land= und forstwirthschaftlichen Betriebs-
unternehmer, welche in dem der Wahl vorhergehenden Kalenderjahre zu dem um-
gelegten Beiträgen der Genossenschaft herangezogen waren und sich in dem Kataster
verzeichuet sinden, soweit sie nicht schon nach §. 7 des Gesetzes vom 30. Oktober
1887 Mitglieder der Genossenschaftsversammlung sind.
S. 2.
Zum Zwecke der Vornahme der Wahl werden 14 Wahlbezirke gebildet, und
Kvar bestehend aus den Gemeinden:
erster Wahlbezirk:
Fraureuth und Gottesgrün,
Fveiter Wahlbezirk:
Herrmannsgrün, Reudnitz, Mohlsdorf, Kahmer, Kleinreinsdorf,
Sorge-Settendorf,
dritter Wahlbezirk:
Pohliz, Naasdorf, Irchwit, Reinsdorf, Schönfeld, Waltersdorf,
vierter Wahlbezirk:
Alt= und Neugommia, Kurtschau, Naitschau, Zoghaus, Erben-
grün,
fünfter Wahlbezirk:
Alt und Neugernsdorf, Tschirma, Wildetaube, Daßlitz, Nit-
schareuth,
sechster Wahlbezirk:
Mehla, Brückla, Kauern, Hain, Hainsberg, Kühdorf, Lunzig,
Hohenölsen, Neudörfel,