4. Frankreich.
3. Januar. Dritte, von Marschall Mac Mahon veranstaltete,
Conferenz von Führern der verschiedenen Parteien der Nat.-Versamm-
lung. Außer den früheren Personen nehmen diesmal auch Casimir
Perier (linkes Centrum) und Batbie (rechtes Centrum) daran Antheil.
Zu eigentlichen Beschlüssen kommt es auch bei dieser Confereng nicht.
Der Zweck des Marschalls, die frühere Majorität wo möglich mit Zu-
ziehung eines Bruchtheils des linken Centrums zu reconstruiren und
daräuf gestützt die nähere Organisirung der ihm übertragenen Ge-
walt durchzusetzen, scheitert an der Weigerung der Rechten, zu etwas
anderem, als höchstens zu einer provisorischen Organisirung der per-
sönlichen Gewalten des Marschalls die Hand zu bieten: der Mar-
schall soll kein Hinderniß sein für die von ihnen, freilich ohne die
mindeste Aussicht, noch immer gehoffte Wiederherstellung des legi-
timen Thrones Heinrichs V.
Eine gewisse Annäherung zwischen dem rechten und dem linken Cen-
trum scheint sich in diesen Conferenzen allerdings vollzogen und der Mar-
schall selbst eine nicht unbedentende Schwenkung nach links gemacht zu haben;
aber von da bis zur Bildung einer neuen Majorität ist der Weg noch weit.“
3. Januar. Ersatzwahl eines Abgeordneten im Dep. der Hautes
Pyronées. Von 64,000 eingeschriebenen Wählern nehmen 50,000 an
der Abstimmung Theil. Der Bonapartist Cazeaux erhält 19,200, der
Septennalist Alicot 16,000, der Republikaner Brauhaubau 13,000
und der Legitimist Puységur 1700 Stimmen. Dieses Resultat zeigt
zunächst, was aus der royalistischen Partei in dem Departement ge-
worden ist, wo der Legitimist de Franclien seiner Zeit 28,000 Stim-
men erhalten hat. Da auf keinen der Candidaten die erforderliche
Mehrheit gefallen ist, so muß eine Ballotage stattfinden.
4. Januar. Das Leichenbegängniß Ledru Rollin's in Paris
gestaltet sich zu einer großartigen Demonstration der republikanischen
Partei, ohne daß die mindeste Unordnung vorfällt.