Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

222 
aus II. Pos. 5. lit. s. Gelbe, gruͤne, rothe Farbenerde, Braunroih, rothe 
Kreide, Oker, Rothstein, Umbra, roher Flußspath in 
Stuͤcken; 
5. . 3. Flechten; 
5. . k. Welusteln; 
16. Gebrannter Kalk uud Glps; 
33. a. Bruchsteine und behauene Steine aller Art, Muͤhl- 
steine (mit Ausschluß der mit eisernen Reifen versehe- 
nen), grobe Schleis· und Wehsteine, Tusstelne, Traß, 
Ziegel- und Backsteine aller Art, beim Transporte zu 
Wasser, auch beim Landeransporke, wenn die Seceine 
nach elner Ablage zum Werschisfen bestimme find- 
Zweite Abtheilung des Tarifs. 
Bei den Gegenständen, welche bei der Einsuhr oder bel der Ausfuhr einer Abgabe un- 
#rworsen fünd, ereren folgende Aenderungen eln: 
A. In den Zollfäten. 
I. Vom Ausgangsgolle blelben srel: 
Knochen, seewärts von der russischen bis zur mecklenburgischen Grenze ausgehend 
(PDos. 4 Abfälle 2c.) 
II. Von folgenden, bisher in dem Tartfe nicht namentlich aufgesührten Artikeln sind die 
belgesigeen Ein= oder Ausgangsgollsätze zu erheben, und zwar von: 
4) Gränspan, rasffusrtem (desklllirtem, keystallisirtem) oder gemahlcnem, beim Ein- 
gange 1 Rihlr. oder 1 fl. 45. kr. vom Zentner (Pos. 5 Droguerle 2c. Waaren); 
2) Alcanna, Alkermes, Aolgnonbeeren, Berberisholz, Berberiswurzeln; Catechu (a- 
panlsche Erde); Cleronensase in Fässern; Cocheniste, Derbysparh, Elephanten, und 
anderen Thierzähnen, Färbergiuster; Färbe= und Gerbewurzeln, nicht besonders 
genanneen; Flobsaamen; Frauenels (Gypespach); Gumml orabseum; Gummi se- 
negal; Gucta percha, roher mngerelnigter; Horuplatcen, Indigo, Kino; Knochen- 
blatten, rohen blos geschnittenen; Kokosnüssen, 26c dde; Meerschaum, rohem; 
Muschelschalen; Orlean, Perlmutterschalen; Rohr, panischem, ostindischem, mar, 
seiller; Pfefferrohr, Siublrohr; Salep, Schildkrörensthalen, rohen; Tragane; 
Wallfischbarden (rohes Fischbein), nue beim Ausgange 5 Sgr. eder 171 kr. 
vom Cenmer (Pos. 5. Droguerie 2c. Waaren); 
Gurea percha, mebr oder weniger gereinigeer, beim Eingange 6 NRblr. oder 10 
fl. 30 ke. vom Cenkner (Pos. 21 Leder r.) 
III. Von nachfolgenden Artikeln sind, austatt der bisherigen Ein= oder Nusgangsjöllsäte 
. oder anstatt beider, die beigesügeen Säte zu erheben, und zwar ven: 
□—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.