Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

5 
——..p.— 
5 
- 
— 
—. 
. 
265 
Mit kleinen Thonschiesern vermengter Lehmboden, 5 Zoll und dergl. Unterlage, ohne 
slockende Nässe. 
Sandiger und stelniger, auch von Tbonschiesec emstandener Lehmboden, 6 Zoll- 
Won verwittertem Thonschiefer und Gramwacke entstandener Lehmboden, 5—6 Zoll. 
. Grauwackenboden mit vielen dergl. Steinen- 
Armer Lehmboden mit Grauwackenschiefer und lehmlgem Sand als Unterlage. 
Lehmiger Sand mit dergl. Unterlage. 
Kl. XVIII. mit 5 Steuereinheiten. 
Lage eben, Wege steinig. 
Magerer Kleiboden mie Kalk und ehoniger, mit Seelnen veemengter Unterlage. 
A Magerer Thonboden von 6 Zoll Tiefe, auf glelcher Uncerlage, lelder deshalb sehr 
durch Nässe und bearbelket sich bei Trockenheit sehr schwer, wesßalb günstige Witter- 
ung dazu wohrgenommen werden muh. 
Lehmiger Sand mic Sandsteinunterlage. 
Kl. XIX. mit 4,5 Steuereinhekten. 
Ebene Lage. 
Sgenger magerer Lehmboden mit dergl. Unterlage; leidet an Nässe. 
Vergige Lage. 
Mit kleinen Thonschiesern vermengter Lehmboden, 4 Zoll und dergl. Unterlage ohne 
stockende Näsle. 
Magerer lehmiger Sand mit Sandstelnunterlage. 
Kl. XX. mit 4 Steuerelnheiten. 
Bergige Lage. 
.Verwitterter Grauwackenschleser, 4 Zoll mie dergl. Unterlage. Graswuͤchsig. 
Grauwackengeröllboden mit eingemengten Kieleln, 4— 5 Zoll auf chonvermengter 
Unterlage. Graswuͤch 
ds. 
. Sehr magerer, lehmiger Sand mit dergl. Untergrund. 
Kl. XXI. mit 3,5 Steuereinhci#ten. 
Sandboden, im Umergrunde mit belgemischtem Thon. 
Kleselschieser, mit Grauwackenlehm, s Zoll, im Umeergrunde Felsen. 
4 Verwikterter Gcanwacken= und Thonschieserboden mit dergl. Gerölle, s Zell, auf 
Gerölle, in ebener Lage. 
Kl. XXII. mit 3 Steuereinhel#ten. 
Sehr magerer Thonboden in ebener Lage von 5 Zoll Tiese, leider durch Nässe, 
bearbeitel sich sehr schwer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.