Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Achtundwanzigster Band. 1912. (28)

3. Nachfärben mit gesättigter wässeriger Methylenblaulösung etwa 10 bis 
15 Sekunden lang; 
4. Abspülen in Wasser. 
Der negative mikroskopische Befund in gefärbten Ausstrichpräparaten schließt 
nicht aus, daß das Material, aus dem die Ausstrichpräparate angefertigt wurden, 
trotzdem Tuberkelbazillen enthält. Ein sicheres Ergebnis liefert nur die Verimpfung 
des Materials an Tiere. Deehalb ist die Entscheidung stets vom Ergebnie des Tier- 
versuchs abhängig zu machen, wenn der mikroskopische Besund in den gefärbten Aus- 
strichpräparaten negativ ist, desgleichen, wenn der mikroskopische Befund irgendelnen 
Zweifel läßt, ob etwa in den Präparaten vorhandene tuberkelbazillenähnliche Stäbchen 
Tuberkelbazillen sind oder nicht. 
b. Verimpfung von Material auf Versuchstiere. 
Lungenauswurf und Ausflußmaterial aus der Gebärmutter 
können unmittelbar, ohne weitere Vorbercitung, zur Verimpfung auf Versuchstiere 
(Meerschweinchen) verwendet werden. Es empfiehlt sich, falls wenig Material zur 
Verfügung steht, dieses mit sterilisierter physiologischer Kochsalzlösung so zu ver- 
dünnen, daß auf jedes Versuchstier mindestens 2 cem Impfmaterial entfallen. 
Milch ist vor der Verimpfung auszuschleudern, und zwar sind für je ein 
Versuchstier mindestens 20 cem Milch zu verwenden, die in einer Zentrifuge mit 
etwa 3000 Unwrehungen in der Minute mindestens ¼4 Stunde, in einer Zentrifuge 
mit etwa 1500 Umorehungen in der Minnte mindestens ½ Stunde lang auszu- 
schleudern sind. Der hierbei sich abscheideude Rahm und Bodensatz sind nach Ab- 
gießen der Magermilch zu mischen und als Impfmaterial zu verwenden. Stehen 
zur Impfung für ein Meerschweinchen 80 cem Milch oder mehr zur Verfügung, 
so kann von der Verimpfung der Rahmschicht Abstand genommen werden. 
Kot ist vor der Verimpfung zur Abtötung von Begleitbakterien, die Meer- 
schweinchen rasch töten können, mit Antiformin zu behandeln. Etwa 30 g des zu 
untersuchenden Kotes werden mit 15 cem Antiformin und 55 cem destilliertem 
Wasser vermischt, die Mischung wird 2 bis 3 Stunden slehen gelassen und während 
dieser Zeit öfters umgeschüttelt. Nach 2 bis 3stündigem Stehen wird die Mischung 
/ (7)) Stunde lang zentrifugiert und sodann die hierbei in den Zentrisugenröhrchen 
von dem Bodensatze sich abscheidende Flüssigkeit abgegossen. Ist dies geschehen, so 
wird der Bodensatz mit 10 cem destilliertem Wasser aufgeschwemmt, durch sterilisierte 
(ausgekochte) Gaze oder grobe Leinwand geseiht und je die Hälfte der durchgeseihten 
Flüssigkeit an Meerschweinchen verimpft. 
Die vorgängige Behandlung mit Antiformin kann auch bei Lungenauswurf 
und Ausflußmaterial aus der Gebärmutter angewandt werden, wenn sich zeigen 
sollte, daß nach Verimpfung dieses Materials häufiger vorzeitige Todesfälle bei den 
Impftieren eintreten. Bei Lungenauswurf und Ausflußmaterial aus der Gebär- 
mutter ist jedoch das Antiformin in ctwa 5prozentiger Mischung zu verwenden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.