Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dritter Band. 1835-1838. (3)

Benennung der Gegenstaͤnde. 
Nr 
2) 22 und Hölsensrüchte, als: Weizen, Spelz ober Dinkel, Gerst# (auch gemälzie), 
er, henho oder Buchweizen, Noggen, Bohnen, Erbsen, % e und Wicken 
Anmerk. 1. Kse dem Nheinkreise wird in Boyem die Einganzsabgabe nach der Beilage A., 
die Ausgangsabgabe nach der Beilage D. erhob 
kamer. 2. . der Sächsisch= Böhmischen Grenze gehen dle zer 4. genaunten Getreidearten 
im Landtransport zu folgenden ermäßigten Sätzen ei 
Walzen, Spelz oder Dinkel . . . 
Roggen, Bohnen, Erbsen, Hirse, Linsen und Wicken . 
Gerste 
Haser und Heldekom 
Anmerk. 3. ## in Emutst unter giuem Hwaußischen Stefte od bezlehungswelse unter 
oerre te den Perrelofrkäte umner einem basber wnauzishen 
b) Simereien und Beeren: 
1) Anis und Kuͤmmel . . . . . 
2) Heeet, alt: als: Hanssaah, keinsaat und keindotter oder Dober, Mohnsaamen, Rape. 
3 — und alle nicht namenilich im Tarif genannten Sumereien lnglelchen Wadh · 
old 
Anmerk. rn „Wtuhischen Scheffel Kletsaat können mit Elnschlug des Sackes 95 Preuß 
der oll-Paund, auf ein Baperisches Schäffel vesgleichen 300 Zoll-Pfund huan. 
a t 
10 Glas und Sussnansrnt k 
a) Gruͤnes Hohlglas (Olasgeschiw) 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.