Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)

396 
81. 
Arzneimiltel, soweit deren, Abgabe außerhalb der Apotheken nach den Vorschriften 
der Kaiserlichen Verordnungen vom 27. Jannar 1890 (Reichsgesehblatt S. 9) und 
31. Dezember 1894 (Reichsgesehblatt 1895 S. 1) überhaupt freigegeben ist, dürsen 
nur in brauchbarem, unverdorbenem, unverfälschtem und nicht verunreinigtem Zustande 
feilgehalten und verkauft werden. 
82. 
Arzneimittel (§ 1) müssen sowohl in den Verkaufs= als auch in den Vorraths= 
räumen in dichten festen Behältern mit dichtschließenden festen Deckeln oder Stöpseln 
aufbewahrt werden. Schiebladen müssen entweder mit derartigen Deckeln versehen 
sein, oder in vollen Füllungen laufen. 
Säcke oder Papierbeutel sind als Aufnahmebehälter unzulässig; verschiedene 
Arzneimittel dürfen in einem und demselben Behälter (Vorrathsgefäße, Schiebladen, 
Kästen und dergl.) nicht aufbewahrt werden. 
§ 3. 
Die Aufnahmebehälter (§ 2) müssen ihrem Inhalte entsprechend deutlich und 
dauerhaft mit eingebrannter Oelfarbe oder (auf gut lackirten Papierschildern) mit 
Druck= oder gleichwerthiger Schrift und zwar ausschließlich oder neben der etwa ge- 
wählten lateinischen jedenfalls auch in deutscher Sprache bezeichnet sein; dieselben sind 
übersichtlich nach dem Alphabete geordnet in einfachen Reihen und von allen übrigen 
Waaren getrennt aufzustellen. 
84. 
Auf den Großhandel mit Arzneimitteln sinden die Vorschriften der 88 2 und 3 
keine Auwendung. 
85. 
Arzueimittel, welche zu den Giften und giftigen Stosfen gehören, unterliegen 
den hierüber bestehenden besonderen polizeilichen Vorschriften (zu vergl. Landesherrliche 
Verordnung vom 6. April 1895; Gesebsammlung Bd. XXI S. 369). 
86. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmungen werden, soweit nicht nach sonstigen 
gesetzlichen Vorschriften ein höhere Strafe Platz greift, mit Geldstrafe bis zu 
150 Mark und im Falle des Unvermögens mit entsprechender Haft geahndet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.