auf alle die oben angegebenen Unistaͤnde zuglelch Acht haben, sondern man
muß auch den zu Uncersachenden durch erst lauces und dann lmmer
ekwos lelseres Sprechen und Fragen, durch lelsere Fragen, die man
über selnen Zustand on Andere (olelleiche selne, bey ihm befindlichen Ange-
börlgen) ehur 2c., zu exforschen suchen, ob er ulscht das lelsere Sprechen
auch verstehe und dle, lelser an Andere gekhanen Fragen beaneworte.
7) Fehler der Augen, oder des Gessches, die den Gebrouch dleses Sinnes
völllg, oder größeenehels unmsglich machen, machen dlenskunfälig.
Dahln gehören langwlersge, ofe wlederkebrende Augenenezündungen, Um-
kehrungen der Augenlieder nach außen, oder u#nen, tähmung der Au-
genlleder, langwlersge Entzündung derselben, besonders der Melbonlschen
Drüsen, wenn sie mie Anschwellung der Drüsen om Halse, oder an
andern Thellen, mic Ausschlögen, oder mit einer allgemelnen üblen Be-
schaffenhele des Körpers verbunden sind, große, oder gerode der Pu-
ollle gegenüber, auf beyden Augen befindliche Flecken, oder gänzliche Ver-
dunkelung der Hornbaue beyder Augen, Verwachsung des Sehelochs,
grauer, oder schwarzer Staar, Elrerungen.
Eln feblendes Auge, beo sonstlger Gesundbele des andern, und des
übrigen Koͤrpers, macht nicht absolut untauglich zu jedem Milltairdienste.
Fehlt aber das rechte, so macht dieß wenigstens zum Infanterledlenst
untauglich. Kurzsichtigkelt, in sofern sich der untersuchende Chlrurg
durch den Bau des Auges und durch vorsichtlg angestellte Proben wirk-
lich davon überzeugen konn, mache ebenfalls uncauglich. Eben so elne
vorhandene Thraͤnenfistel.
8) Krankhelten der Stlenboͤhlen und der Oberklnnbackenhoͤhle, wenn sle mit
Knochenfraß und stlnkendem Ausfluß verbunden sind, stinkende Masen-
geschwuͤre, Nasenpolypen, elne sehlende Nase, so wie eln feblender
Gaumen, wenn dadurch dle Sprache unvernehmlich geworden, ein
krebs-