Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Fünfter Band. 1841-1842. (5)

171 
schen Landestheilen in den bem Stenerververelne verblelbenden Herzoglich Braunschwesgischen 
Harz= und Weser-Diltriee wird in letzterem 
4. sür Bler und Branntwein eine ermäßlgte Elngangs-Abgabe, und zwar 
für Bier von 6 90r. pro Obm, 
gewöhnlichen Brannrwein 
bel einer Alkobolstärke bis einschlleßlich 
50 Prozent nach kralles von .. ... .. .. . 2 Rihlr. 18 gGr. — Pf. 
von 51—600 r .3- 10 — 
61—70. - - - .... 4 - 3 — „ 
. 71—80. r I I tssoocs4 19 6 
* 31 Projent und barüber ..... . .5 12 — 
pro Ohm zur Erhebung kommen; 
2. von den nachstehend genannten Areikeln aber eine Elngangs= Abgabe niche erhoben: 
Leim aller Are (Posicion 41 o. des Steuervereins Tarifs), 
Drcksachen (Pol. 12. % a. b. * 
—’ n M## Mas. 42 N « 
d Slah (Pos 43. d. 4. u. 2., 
·- 
CIT a (Pos 15.), 
lelnenes Garn und Leinwand (Pof. 19. b. u. c. 1. 2. u. 3.), 
getrocknele Birnen, Aepfel,, Zwerschen, Kirschen (Pos. 21. a.), 
Roggen, Waizen, Bohnen, Erbsen, Wlcken, Gerste, Hafer (Pos. 22. o.), 
gewöhnliche Bäckerwaaren, LIaunshnn, Pfesfernüsse (Pof. 22. b. 3), 
grobe Holzwaaren (Pos. 28. F. 1.), 
Kupfer= und Messingwaaren zum Gewerböbetriebe (Pof. 35. b. 1.), 
Leder (Pos. 37. a.) bis 400 Cenkner, 
Oelsamen, Oelkuchen und Oel (Pos. 39. a. b. c. 1.), 
Papier u. s. w. (Pos. 40. a. b. c. d.), 
Sämereien (Po. 45.), 
Selse (Pof. 40. a. b.), 
Seilerwaaren (Pos. 50.), 
Talglichte (Pos. 54. b.), 
gemeine Töpserwaaren (Do. 57. a.), 
Wleh (Pof. 59.), 
Wagen u. f. w. (Pof. 62.), 
rohe Wolle (Pof. 65. u.)