Full text: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

403 
§ 7. 
Wer das Gewerbe eines Versteigerere betreibt, ist verpflichtet, ein nach 
dem beigefügten Muster 4 eingerichtetes Geschäftsbuch zu führen. Das 2, 
Buch muß dauerhaft gebunden und mit fortlaufenden Seitenzahlen versehen 
sein; es ist, bevor es in Gebrauch genommen wird, von dem Gemeindevorstande 
des gewerblichen Niederlassungsorts unter Beglaubigung der Seitenzahl ab- 
zustempeln. 
In dem Buche dürfen weder Rasuren vorgrnommen noch Eintragungen 
unleserlich gemacht werden; auch darf das Buch während der Aufbewahrungszeit 
(& 8 Abs. 3) weder ganz noch teilweise vernichtet werden. 
88. 
Die dem Versteigerer erteilten und von ihm angenommenen Aufträge 
sind im Laufe des Tages, an welchem sie eingehen, in der Reihenfolge des Ein- 
ganges unter fortlaufender Nummer vollständig einzutragen. Auch sind die Er- 
ledigung der Aufträge und der Eingang der Zahlungen neben der ersten Ein- 
tragung in den entsprechenden Spalten im Laufe des Tages, an welchem der 
Auftrag erledigt wird oder die Zahlung eingeht, zu vermerken. Wird der Auf- 
trag nachträglich abgelehnt, so ist der Grund hierfür einzutragen. 
Für ordnungsmäßige Führung des Geschäftsbuchs ist der Versteigerer 
auch dann persönlich verantwortlich, wenn er sie einem Dritten ilbertragen hat. 
Alle Eintragungen müssen in deutscher Sprache und in deutschen oder lateinischen 
Schriftzeichen bewirkt werden. 
Geschäftsbücher, die nicht mehr benutzt werden sollen, sind unter Angabe 
des Datums abzuschließen, dem Gemeindevorstande zur Bestätigung des Ab- 
schlusses vorzulegen und sodann zehn Jahre aufzubewahren. Nach dem Ab- 
schlusse ditrfen Eintragungen nicht mehr gemacht werden. 
Dasselbe gilt, wenn der Geschäftsbetrieb eingestellt wird. 
§ V. 
Der Gemeindevorstand kann Versteigerern, welche Handelsbücher oder 
Geschäftsbücher nach kaufmännischer Art führen, die Führung des Geschäfts- 
buchs à erlassen, sofern aus den Bilchern die im Muster A vorgeschriebenen 
Angaben ersichtlich sind. Die nach kaufmännischer Art geführten Bücher müssen 
dauerhaft gebunden und mit fortlaufenden Seitengahlen versehen sein; im übrigen 
finden auf sie die Vorschriften unter § 7 Abs. 2, § 8 Abs. 2 bis 4 Amwendung. 
78. 
V. 
4#
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.