331
Abgabensätze Far.
Mas. Tara
sab der nach dem nach dem wird vergütet
Benennung der Gegenlkände. Verzol- a0, Thaler-ö2 ia Gul. vom Zeniner
kung. Fuß den. zußBrutto. Gewicht
#4 Iht Sgr.l. k# Pfund.
26 6#%½. ns nicht genannt, und "% D.
Z
7 de aller Art in Flaichen oder Kru-
ken, auch Baumöl in Fässern- 1 Zir. 2517½
Aumerk. mu n. 1) Baumöl in Fössern einge-
bend, wenn bei der Abser- 1
ligung auf den Zeniner ein
sund Terpentinöl eder ein 1
achte (N sund Rosmarinöl r*
berden . stei«.fkeiz.
2) Anderes f txktk..,15.527,
R Palmöl Gen wnt un Kekosnußöl 1 Ju. "„ 5 17½
- « .- I
l) tssschtbrknh Paul-m Wallrath 1 Zu. 15 52½.
2) Fisch 1 Zr. 10 35
3) nn zoirrien - und .
eing i sreii
4 Steaut rhhent Stearsuläure . lcnk falls 45.
Nückstände, seste, ron der Fabrikation kur |
ter Oele, auch gemahlen freii. srei,
27|Papier und epee
a. auen Loͤsch d Pack Papv- i
cl Pkkhwsnte, llntslltched Pekzamknh
r'i zum Schleifen oder Poliren; Flie-
genpapier; Gichwapier; Schieferpapier 1u. 15 52½
b. Ungeleimtes ordinaires (grobes graued,
balbweihes und gesärbles) Papier 1 Zu. 1 15
c. Alles andere, auch Kütbegraybrtes, bedruck- 1
tes oder linürkes, zu Rechmigen, Eti-
lelten, Frachtbriesen, Deoneen K. vorge-
richtetes Papier; Malerpappe; Papierta-
eten; Waaren aus Papier, Pappe oder
Papvpmasse; Formerarbeit 95n, Sueinpopp-,
Asphalt oder ähnlichen 1 Zu.l 10 2 20 .
d. Waaren aus den du Steffen 16 /
in Verbindung mit anderen Materialien, in Bollen.
seweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 sallen) 1 Jr. 4 7