— — —
ÖO# e##
— — —
—————
e 1
161.
162.
163.
161.
105.
166.
167.
168.
S
1
2
2
484
thl. sgr. pf.
bio—1
a) bis zwei Folioblätter in der Reinschrist 10 Sgr.
b) darüber von * Folioseite . —4-
Auktion, s. Nr.
Verpflichtung v14% Sequesters, Administrators und dergl. s. Nr. 69
und ist wegen dessen Gebühren sich gleich Anfangs mit demselben bei
der Bestellung zu vergleichen.
Abnahme und Justifkation. 4½% Sequestrations= oder Administra-
tions-Rechnung, s. Nr. 55
Förmliche Immission, s. —— Nr. 136 a. un b.
Cxmisslon 6 Sgr. bis 1——
Protokoll dieserbalt (4 Sgr. bie.16
Patent wegen Verbachtung, eder Subhastation von Grundstücken
überbaupt und ohne Rücksicht auf die Zahl der Exemplarien:
) wenn das zu verpachtende oder zu verlteigernde Gut einen Werth
von 200 Thlru. nicht r —2s0—–
h) bis zu 1000 Thlrn. 1——
c) über 1000 Thl. 112—
Grundstücks-Verzeichniß, eder Pochtanschlag, s. * 153.
Oeffentlicher Ausruf:
a) Ferkigung desselben, kern schristliche Anweisung an Gerichtspersonen -
zum Ausruf des Paten — 8
b) jedesmialiger Ausruf * — moschließlich Wegegebührenl— 3—
) Registratur bierüber, überhaupt —4—
Hegistratur über Anschlagung und Abnahme eines *2 zmitiihih
Anweisung an den Frohn, jedeoma 14—
Bekanntmachung in öffennliche Blätker, s. Nr. 11.
Registratur uber ein vor dem Termin, ouder doch am Morgen des n
mins-Tages vor 10 Uhr mündlich angebrachteo Gebot 4 Sgr. bie 8
Registratur des Angebens der Licitanten und der Parteien, für 14 1
Abhaltung des Bictungs-Termins, bei Subhaftationen oder Verpach-
tungen, einschliehlich Prorokoll:
a) wenn der Werth der - versteigernden Gegens ͤnde nes nicht 500
Thl. erreicht r. bis1—
h) bis l Tbl. . . Us-
c)d 2—
Pruistonn V/r 2 des Betingdlernine, wenn kein Gebot 66 8
schieht —8—
außerdem
zu a) . . . · 10 Ser! bis—1604
zu 5 . . —27—
zu 12
Proklama ion fuͤr jedes Grundstück, oder jede Immebiliar · Abthellung,
weshalb eine abgesonderte Versteigerung eintrilt, einschließlich des Enk.