Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zweiundwanzigster Band. 1896-1899. (22)

106 
Forst= und Jagdreviere — einschließlich der erpachteten — in Betracht kommen, 
auch durch die landeoherrlichen Forst= und Jagdbeamten, sowie die verpflichteten 
Schutzbediensteten zu unterstützen sind, ohne daß übrigens in der allgemeinen 
Verpflichtung der Ortspolizeibehörden, Gesetzesübertretungen jeder Art nach- 
zuforschen und dieselben zur Bestrafung zu bringen, hierdurch etwas geändert wird. 
§ 51. 
Die landegherrliche Verordnung vom 1. Mai 1895, betreffend die Aus- 
übung der Jagd (Gesetzsammlung Bd. XXI. S. 399 ff.), wird aufgehoben, des- 
gleichen die landesherrliche Verordnung vom 7. Dezember 1853, betreffend den 
Waffengebrauch bei Augübung des Forst= und Jagdschutzes (Gesetzsammlung 
Bd. X. S. 130), insoweit sich dieselbe auf die Gendarmen bezieht. 
§5 55. 
Gegemvärtiges Gesetz tritt 
am 1. September 1898 
in Kraft. 
Die vor der Publikation dieses Gesetzes abgeschlossenen Pachtverträge 
können sowohl von dem Verpächter als auch von dem Pächter bis zum 1. Sep- 
tember 1897 mit der Wirkung gekündigt werden, daß das Pachtverhältniß am 
1. September 1898 erlischt. 
Urkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrift und Beidruckung 
Unseres Fülrstlichen Insiegels. 
Schloß Osterstein, den 7. April 1897. 
Im Namen Seiner Durchlaucht des Fürsten: 
d. 8. Heinrich XXVII., Erbprinz. 
Engelhardt. v. Hinüber. K. Graesel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.