(354 )
. 17.
Durch die Bestimmungen des vorhergehenden F. wird das Activ= und Passiv. Verhäleniß
zwischen der bieherigen allgemeinen Peräquations= und Central Srener-Casse einerseits, und der
Steuer-Credic-Casse andererseits, nicht berührt, und bleibe folglich unverändert. Diesemnach
werden die
Einhundert Tausend Thaler,
welche die Peräquations-Casse aus einem, von den Gebrüdern Reichenbach im Jahr 1813. em-
pfangenen, auf Anordnung des General-Gouvernements im Jahr 1814. der Steuer-Credit=
Casse an Zahlungsstatt zugerechneten Vorschuß schulder, bei der Peräquations-Casse nach dem
im §. 1 bestimmten Peräquations-Schlüssel, beiden Theilen als Passivum zur tast geschrieben,
bei der Steuer-Credit-Casse hirgegen als Activum mit zur Theilung gebracht.
5. 1.
Die am 5ten Juni 1815. vorhanden gewesenen Naturalbestände gehen mie dem Ort, wo
sie befindlich waren, an jeden tandestheil, ohne weitere Abrechnung, über. Eben so beziehe die
Peräquations-Casse jeden tandcstheils die in selbigem ausstehenden Reste auf Naturallieferungen.
K. 10.
Die Forderungen der Peräquations= und Central-Steuer-Casse an die Königlich Preussische
Regierung werden gänzlich niedergeschlagen. Insbesondere wird Königlich Sächsischer Seits
auf das Behrendische Deposicum von
Bierhundert Sechs und Funfzig Tausend Achthundert Drei und Zwanzig Thaler,
Zwanzig Groschen, 1
dagegen aber auch Preussischer Seits auf die, aus Preussischen Fonds an die Central-S#euer=
Casse gekommenen
Zweihundert Tausend Thaler,
und auf die von Seiten der Berliner Bank an besagtke Casse gestellte Ruckstandsforberung von
Zweihundert Vier und Zwanzig Tausend Thaler 6
verzichtet. Das von dem Handlungshaus Gebrüder Behrend zu Berlin über dieses Depositum
ausgefertigte Original-Document wird, unmittelbar nach Vollziehung dieser Convention, der
Keniglich Preussischen Commission zur Ausgleichung mic dem Konigreiche Sachsen ausgeliefert
werden.
. 20.
Das ganze tand betreffende Forderungen der Peräquarions= oder Cenkral-Steuer-Casse an
andere Staaten werden von beiden Regierungen gemeinschaftlich betrieben, und das darauf Ein-