— — —
— — —
318
)
— — — —... —îí— — — — 7— 7— —
Name ulrsetung Zur Theilnahme am Zweck der Es stand am 5. Junius
des Stifters oder der der Zweck der Siifeung. Stiftung sind berufen, 1815 zu, die
Stiftung. Stiftungs- vorzugsweise. nachfolgend! Collatur. Administra-
urkunde. tion.
146) M. Elias Wagners, ein am 19. zu 2 Stipendien für Theo= bei dem einen, Angehörige . dem Senior dem Rathe zu
Pfarrers zu Großschirma, Octbr. 1674. logie Studirende. der Wagnerischen, und bei seder Familie. Freiberg.
Wittwe, Sybille, geb.publicirtes dem andern, der Böttger-
Böttger. Testament. schen Familie.
l
l
147) Margarethe v. Watz“ Stiftung vom zu Stipendien. Studirende aus dem von . 2 dem Senior des von Watz-
dorf, Aebtissinn zu Wei= Jahre 1562 Watzdorfischen und von dorfischen Geschlechts.
benfels. und 1568. Breitenbauchschen Ge-
schlecht.
14) D. George Weinric. einem Seipendio für sein wie neben bemerkt. .. dem naͤchsten
naͤchsten Verwandten. Verwandten.
& Anmerk.
140) Theodor Werner,
Ober-Steuer-Secretair
zu Dresden.
150) Dessen Ehegattinn
Anne Elisabeth, geborne
Faber.
*& Anmerk.
151) Rahel Sophie Wer-
ner zu Zwickau.
152) D. Nicolaus Wie-
demann, Stadtphysicus
zu Plauen.
153) Heinrich Rudolph v.
Wiedemann, Oberst-
lieutenant zu Dresden.
Das Capital
Testament
vom 9. Febr.
1681.
Testament
vom 21. März
1
und Receß
vom 7. August
1723.
722.
dermalen ist
Testament
vom 19.Febr.
1783.
Testament
vom 9. Novbr.
1015.
steht bei der Rämmerei
Unterstützung Studirender.
dbesgl.
Collatriri die Frau D.
(
zu einem akademischen
Stipendio.
Testament
vom 6. Mai
1774.
Unterstützung seiner
Verwandten.
des Katbs zu Leipzi#.
Angehörige der Familien
der von ihnen eingesetzten
Testamentserben.
Seidenreich, geb. Müller.
Angehörige der D. Bartho-
lomdischen, D. Wollischen,
und D. Schlesierschen
Familien.
Verwandte des Stifters
und seiner Ehegattinn.
die Descendenten des Haupt-
manns von Dreverhoff.
Söhne Anna-
berger Predi-
ger oder Bür-
ger.
Eingeborne
aus Liebert-
wolkwitz bei
Leipzig, oder
Zwickau.
Söhne Plau-
ener Bürger.
andere adeli-
che Wittwen
u. Frckuleins.
dem jedesmali
dem Superin
Zwi
dem Rathe zu
Plauen.
dem Koͤnigl.
sssto
der Fa
gen Aeltesten
milie.
tendent zu
ckau.
dem Aeltesten
der Familie.
Ober= Consi-
rio.