( 322
——eiOHABtU
—’'“"viisa. —
)
Name Salkung | Zur Theilnahme am Zweck der Es stand am 5. Junius
Un a u . 4 « . ), -
des Stifters oder der der sZweck der Stiftung. Stiftung sind berufen, 1815 zu, die
Stiftung. Stiftungs- ise. Administra-
ftung urkunde. * vorzugsweise nachfolgend.]Collatur. ainist
1) Johann Arnserius iul Testament Unterstätzung Studirender.s) Verwandte des Stifters, der Kirchen= dem jedesma-
Wittenberg. gpwHvom 9. Aug. dann inspection zu ligen Kirchen-
1664. b) Angehörige der Nothna- Wittenberg.vorsteher zu
2) Felir und Johanne von Amtsvergleich
Berge.
3) Die verw. D. Berger.
4) Matthes Berger.
5) D. Matthaus Beßkau
zu Torgau.
6) Balthafar und Geerg
Bose.
vom 15. März
1593 / bestaͤ-
tigt den 1.Oct.
1593.
Stiftung
vom 15. Nov.
1538.
Fundations-
Recognition
vom 3. Jan.
1607.
Stiftung
vom 20. Juli
1535, und
Vergleich
vom 5. April
1574.
Urkunde des
Bischofs Jo-
hannes z. Mer-
seburg, d. d.
Sonntagsnach
St. Gallus
1447.
dien.
Unterstützung für Studirende
und bei Verheirathungen.
zu einem Stipendio für
einen Studiosum theol.
zueinem Stipendio für einen
Theologle Studirenden.
zu einem Seipendio für
Studirende.
gelschen, Ziegraschen und
Caspar Leyserschen Familien.
sich in 4 Linien
sche, .
2) die Conrad-Otsmanns-
dorssche,
3) die Friedr. Ottoische zu
Meißen, und
4) die Bratfischische,
theilen.
Verwandte der Stifterinn.
zu 2 akademischen Stipen= Verwandte aus seiner und
seiner Ehegattinn Familie,
vorzüglich die, welche Theo-
logie studiren.
Verwandte des Stifters.
Angehörige der Famille
Bose.
die Descendenten einer ge-
wissen Breischweinin, die
1) die Nikol-Otsmannsdorf-
dem Rathe
Peruniversitat
dem Aeltesten
der Familie.
Wittenberg.
jeder Linie für scch und jede
wählt aus de ren Gliedern
einen Vorsteher.
der Universitct zu Wittenberg.
zu Görlitz.
zu Wittenberg.
dem Domeapi=
tul zu Merse-
burg.