Name
des Stifters oder der
Stiftung.
300) Kaspar Ludwig
Schonleben zu Frei-
berg.
301) Johanne Sodyhie
beschkin.
302) Johann Oavid Keller.
303) Anue Dorothea Fi-
scherin.
304) Anne Elisabeth Gold=
schmidt.
305) Johann Georg Stei-
nert.
306) Hleronymus Joachim
Wager.
307) Johann Chrtßoph
Richter.
b) Remuneration fär eine
Gedächtnißpredigt am
Charfreitage,
„bc) Ankauf deutscher gelst-
licher Bücher,
d) Geldvertheilung am Ta-
ge Concord, und Joh.
Bapt.
( 375 )
Battung » PES stand am 5. Junius
un atum ,
der Zweck der Stistung. Zur Theilnahme am Zweck der815 und bisher zu
Stiftungs= Seiftung sind berufen, Administra; Collatur.
urkunde. tion.
— ——.t!“““ ——
Testament * Zu Verbesserung des Diensteinkommens der Catecheten an dert
vom 14. Nov. Eusebienschule und
1670. b0) zu Anschaffung von Bi beln, Gesangbüchern und Kleidungs-
stücken für arme Schul kinder zu Freiberg.
Testament Zu Ethaltung der Frühpre digerwohnung an der Peterskirche zu
vom 2. Dec. Frei berg.
1754.
Oberconsiso-KRemuneration für Haltung Die Geistlichen, der Succentor, und
rialverord= der Frühmetten Glöckner an der Domkirche l
nung vom zu Frei berg.
21. Oct. und
18. Novbr.
1757. Dem Stadtjrathe und der
Schulin inspection in
Dergleichen Remuneration für Haltung Die Geistlichen, der Organist und Gloöck- Frei berg.
vom 23. Nov. iner Vesperrredigt an den der an der Nicolaikirche, ingl. die Cur-
1757. drei hohen Festen. rendaner zu Freiberg.
Testament Kemuneration für eine Ge- Dieselben.
vom 3. Juni dächtnißpredigt am Tage der
1763. Drelkönige.
Testament Die Catecheten an der Eu seblenschule zu Freiberg haben für den
vom 15. Apr.]Genuß der ginsen armen Kindern daselbst freien Unterricht zu
1774.— ertheilen.
Testament Verbesserung des Dienstein= Die vorgedachten Catecheten und der
vom 24 Juni kommens. Administrator des Gestifts.
1755.
Testament a) Stipendien. #a) Zwel Freiberger Stadt= oder in dall Dem Stadts rathe zu
vom 18. Oct. sige Dieces gehörige Priesterkinder, Freiberg.
1701. welche die Universität beziehen,
b) die Geistlichen an der Domkirche zu
Freiberg, +
Jc) für die Schüler auf dem Cymnasio
daselbst,
d) an Arme und preßhafte Personen
zu Freiberg.