Full text: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

393 
  
— — 
  
  
Gattung 
  
  
  
  
  
Name D Zur Theilnah gveck u am 5. Junius 
und Datum , ur Theilnahme am Zweck der 5 
des Stifters oder der/ der Zweck der Stiftung. Suͤftung sind berufen. 1813 und bisher zu 
Stiftung. Stiftungs= Administra“ Collatur. 
— urkunde. tion. 
. I .. - . 
463)D.MichaclTho-Testament Stipendien. Geborne Leipziger, so Theologiam 
masius. vom 4. März Augsb. Confess. studiren. 
1738. 
Der Uniosersität eipzig. 
464) Andreas Friedrich Testament Stipendien. beipziger Studirende, abwechselnd Theo- 
von Bastineller zu Ossa. vom 20. April logen, Juristen und Mediciner. 
1779. 
465) Johanne Rosine Erbschaftser- Stipendien. Drei arme inländische Studenten. Der Univer-Dem Reetor 
Kobin Erben. klärung vem sitat Leipzig der Universi= 
4. Juni 1798. k tckt Leipzig und 
den Kobischen 
Erben. 
4660) Marie Louise Weid- Testament Stipendien. Drei arme fleißige Studenten. Der Universität Leipiig. 
mann. (vom 15. Apr. 
1700. 
467) Johann Friebrich Testamenta) Stipendien, nach vor--a) ein 8tudiosus theologise und ein] Der Univerft tät Leipzig. 
Suvxdorf. und erbschaft-- RKängiger Prüfung, Studiosus juris, vorzüglich aus Lübeck 
liche Cession 
vom 17. Juli 
1807. 
  
468) H. Paul Petro- 
witsch. 
Schenkung 
am 4. Seru- 
larfeste der 
liniversität 
Leipzig. 
  
4600 Wilhelm Halkenhof 
aus Thorn. 
Gesetsammlung 1828 
Testament 
vom Jahre 
1500. 
  
  
b) Remuneration für die 
Prüfung und sonstige 
Bemühung. 
a) Stipendien, 
b) Gratification. 
-a) Stipendien, 
b) Ausstattung, 
c) Auszahlung gewisser 
Jahrgelder, 
d) Almosen. 
und dem dasigen Gebiete, wenn sie 
den Namen Surdorf führen, in de- 
ren Ermangelung, geborne Leipziger, 
oder andere Königl. Sächs. Landes- 
kinder, in deren Ermangelung, arme 
kranke Zimmergesellen, 
b) der Rector Universitatis und der 
Actuarius Uniersitatis zu Leipzig. 
*) Ein geborner Servier, in dessen Er- 
mangelung, Verwandte des Stifters, 
b) der Convictaufwärter in Leipzig. 
Da) aus Thorn gebürtige Studirende in 
Leipzig, 
b) arme Jungfrauen in Thorn, 
Fc) das große und kleine Fürstencolleglum, 
das Frauencollegium, der Stadtrath, 
und 
4) Arme zu Leipzig. 
  
Der Universi 
Dem großen 
Fürsten-Sol- 
legio in 
Leipzig. 
  
tät Lelpzig: 
jedoch hat sich 
der Stifter die 
Collatur auf 
seine Lebens- 
zeit vorbehal- 
ten. 
Dem Magl- 
strate zu 
Thorn. 
  
(64)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.