Full text: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

  
  
  
  
  
  
  
(411 ) 
r“ Gattung — %s stand am 5. Junius 
Name „ . . Junius 
und Datum ur Theilnahme am Zweck de « 
desStifterSoderderdcr Zweck der Stiftung. 8 sinb r1815 und bisher zu 
tiftung. Stiftungs- Administra- 
Stiftung urkunde. tion. Collatur. 
W—. 
640) Peter Heinze. Testament Weinvertheilung. Arme Kranke daselbst. ( 
vom 7. Juni 
1622. 
641) Asmus Voigt. Testament Geldvertheilung. Arme alte Leute daselbst. 
vom 8. Aug. 
1651. 
642) Rosine Koͤppe. 
643) Regine Elisabeth 
Richterin. 
644) Eberhard Heinrich 
Loͤhr. 
645) Apollonie von Wie— 
debach. 
646) Martin Leubel. 
647) Leonhard Oelhof. 
648) Riedel von Loͤwen- 
stern. 
649) Christian Goͤring. 
650) Anna, verw. Bilzin. 
  
Testament Zu Erhaltung eines Schwib 
vom 9. Febr. 
1722. 
Testament 
vom 4. Aug. 
1727. 
Erklaͤrung 
vom 2. April 
1799. 
Testament 
vom 22. Mai 
1525. 
Testament 
v. Detiri Dauli 
1527. 
Testament 
vom 25. Aug. 
1597. 
Stiftungs= 
urkunde 
vom 18. Mai 
1674. 
Testament 
vom 20. Sept. 
1080. 
Testament 
vom 13. Oet. 
1686. 
  
  
  
Besten des Johannis 
Geldvertheilung. 
Holzvertheilung und 
Speisung. 
Krankenpflege. 
Zur Speisung. 
Unterstützung. 
Zu Speise und Trank, 
bogens auf dem Gottesacker und zum 
hospitals zu Leipzig. 
Die armen Weiber im Johannis= 
hospitale daselbtt. 
Arme im Johannishospitale daselbst 
wohnende Personen. 
Die Kranken im Jacobshospitale oder 
Lazarethe in Leipzig. 
Dieselben. 
Hausarme und Nothdürftige. 
für die armen Leute im Jacobs-= 
hospitale. 
  
Armenspende. 
Des 
  
gleicheg. 
Arme und Kranke in Leipzig. 
  
( 66) 
  
Dem Vor sieher des Jo- 
hannishos pitals zu 
Leip zig. 
  
  
Dem Vorste her des Ja- 
cobshospitals in Leipzig. 
  
  
  
Demsel ben. 
Dem Magi strate zu 
Leip üig.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.