476
— — Serte. Sime —
Name attung s stand am 5. Junius
· und Datum ur Theilnahme am Zweck
des Stifters oder der der Zweck der Stiftung. 3 d b Zweck der 1815 und bisher zu
Stiftun Stiftungs- Stiftung sind berufen, Administra#
*' urkundce. tion. Collatur.
307) Trangett Adolph Schenkungsz Prämienvertheilung. Die sleißizsten und besten Schulknaben Dert guchen- Den dreieber-
Fließbach.
308) Derothee Eleonere
Feßerin.
300) Marie Katharine von
Nopffgarten.
310) George Friedrich von
Hopffgarten.
311) Sufanue Dorothee
Weinich.
312) Geora Heinrich Herr-
brief vom 27.
August 1305.
Schenkung
vom 1. März
1709.
Testament
vom 22. März
1734.
Fundation
vom 30. Oct.
1730.
Testament
vom 31. Dec.
1766..
Tradttions-
mann Graf von Cal-
lenderg.
Curt Reinicke Graf
n Callenberg.
313)
vo
314) Johann Christian
Nichter.
31/5) Ludwig Carl Hauß
Erdmann Graf Päckler.]
Rezeß
vom 1. Jan
1785, und
Testament
vom 10. April
1795.—
Testament
vom L2o. April
1769.
desgl.
vem 25. Nob.
1788.
Protocell
vom 9. Mai
1 799.
Hopitalstiftung für Mus-
predigt am Charfrcirage.
a) Bücheèrvertheilung,
b) Unterttügung.
Ankauf von Schulbächern.
a) Stipendien,
6) Unterstuͤtzung.
a) Gehalteverbesserung,
b) Stipendien,
Wc) Armonpflege.
kau.
Armenpfleze.
Haltung ciner Nachmilttags= Die Zinsen des Stiftungscapitals haben
die Geistlichen, Schullehrer und die Kir-
zu Mühlberg.
che in Mühlberg zu genießen.
a) Arme Schuleinder zu Mülverflädt,
vorsteher sten Schulleh=
ren
Mählbere.
zu
Dem #astor zu
Mühlberg.
b) arme elende Personen daselbst.
17
1
1
Für ae Schulkinder zu Mülgerstädt.
a) Swei arme Theologie Studirende,
insonderheit Sohne der Pfarrer zu
Mulver Kadt, i
b) Beduͤrftige und Arme daselbst.
a) Landschullehrer in der Herrschaft
Mußkau,
b) Studirende Wenden aus derselben,
c) die dasizen Armen,
In Ermangelung eines Hospitalgebaͤudes,
das Deutsche Kirchen-Aerarium zu
Muskau.
Die Armen der Stadt Muskau.
Dem far rer zu Mül-
ver städt.
Dem stan desherrlichen
Consistorio tu Muekgu.
Dem standee,Dem Super-
herrlichen intendenten
Consistorio daselbt, mit
zu Muskan. Ceoncuurrenz
ciner Gerlchts-
per en.
aAas.