Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiter Jahrgang. 1841. (2)

1841. 37 
g. 
Soweit es unbeschadet der —i-e der Untersuchungen geschehene v 2 alb 
kann, sind dieselben mit möglichster Beschleunigung zu Ende zu bringen. 
Be- 
fu 
In Faͤllen, wo dritte Personen fuͤr den eigentlichen Thaͤter einstehen muͤs- a) ken 
sen, (§. 21—21. 78) sind soviel thunlich die erstern zugleich mit dem letztern sches rWier 
zum Verhörstermine vorzuladen. 
Die Vorladung hat in der Regel schriftlich zu erfolgen, unter der aus- 
drücklichen Verwarnung, daß der Angeschuldigte im Falle des Auobleibens in 
dem anberaumten Termine für geständig und überführt zu achten sei. Für die 
richtige Behändigung einer solchen Ladung ist genaue Sorge zu tragen und 
ein Contumacialerkenntniß nur zuldssig, wenn in Ansehung der erstern nicht 
der mindeste Zweifel obwaltet, und dem Angeschuldigten wenigstens 3 Tage 
vor dem Termine die Vadung behändigt worden ilt. Auch ist der Angeschul- 
digte gegen den mit seinem Ausbleiben verknüpften Nachtheil wiederherzustellen, 
wenn er vor erlangter Rechtskraft des Contumacialerkenntnisses die Unmöglich- 
keit seines Erscheinens oder dringende Abhaltungogründe nachträglich noch nach- 
weist, oder den Beweis seiner Unschuld führt. Insofern die zu erkennende 
Strafe bis zur Zwangsarbeit oder Zuchthaus ansteigt, ist vor Abfassung des 
Straferkenntnisses der ungehorsam ausgebliebene Angeschuldigte-nochmals zum 
personlichen Erscheinen vorzuladen und zu befragen, ob und was er zu seiner 
Vertheidigung etwa vorzubringen habe, und das von ihm hierunter Vorge- 
brachte, wenn es nicht sofort als völlig unerheblich sich darstellt, zuvörderst 
noch näherer Prüfung zu unterziehen. 
1 
Die auf eigene Wahrnehmung geyründete und mittelst Eides, welben em 386 
wei 
hinsichtlich des Forstschuhpersonals die Versicherung auf eine schon im A 
meinen geleistete Amtöpflicht gleich geachtet werden soll, bekräftigte rker 
eines unverdächtigen Denuncianten bildet, abgesehen von der den Förstern und 
Forstsubstituten beigelegten vollen Glaubwürdigkeit, zwar nur einen halben 
Beweis; inwiefern aber beim Hinzutritt noch anderer erwiesenen und unter sich 
im Zusammenhange stehenden Anzeigen, zumal wenn der Angeschuldigte eine 
Person ist, zu der man sich einer solchen That wohl versehen kann, derselbe 
für überführt zu halten sei, muß der Beurtheilung des Richters in dem con- 
creten Falle überlassen bleiben. 
Wenn üöbrigens der Thäter den angeschuldigten Uorsffreee. zwar im All- 
Fürfll. Schw. Mudolst. Gesessammlung II.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.