Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechster Jahrgang. 1845. (6)

46 1845. 
Arbeiten erfahren sein und hieruͤber examinirt werden muß, wobei es auch sein 
Verbleiben hat; desgleichen kann derjenige, welcher nur des Tünchermetiers 
kundig ist, von einer combinirten Maurer= und Tüncher-Innung ferner nicht 
zum Meister gesprochen werden, insbesondere aber ist es dem Tüncherhandwerke 
auf keinen Fall mehr gestattet, jemanden zum Meister aufsunehmen; was jedoch 
die gegenwärtigen Tünchermeister anbelangt, so soll denselben die Ausübung 
ihrer Profession auf Lebenczeit nachgelassen sein. 
S. 3. 
Um sowohl den Maurer= als auch Tüncherlehrlingen, Gesellen oder Mei- 
stern die Erlernung der ihnen zur Zeit noch unbekannten Professionen nament- 
lich in Beziehung auf den damit verknüpften Kostenaufwand zu erleichtern, be- 
halten Wir uns vor, in geeigneten Fällen die Lehrzeit abzukürzen, oder wohl 
auch davon zu dispensiren, und nach Befinden einen theilweisen oder gänzlichen 
Erlaß der an die gndigste Herrschaft, sowie an die Innung dieserhalb zu 
entrichtenden Abgaben und Gebühren zu verwilligen, resp. der Letzteren zur 
Mlicht zu machen. 
Gegenwartiges Gesetz tritt mit dem Tage seiner Publication in Kraft; 
doch sollen in den ersten Jahren nach der Veröffentlichung desselben bei den 
Prüfungen noch billige Rücksichten genommen und die Anforderungen an die 
Erxaminanden in beiden Branchen erst nach und nach bis zu dem eigentlichen 
vorschriftomäßigen Grade der Kenntnisse und Fertigkeiten gesteigert werden. 
urkundlich unter Beidrückung de Fürstl. Regierungs-Insiegels und ge- 
wöhnlicher Unterschrift. 
Rudolstadt, den 25. April 1815. 
Fürstl. Schwarzburg. Regierung. 
Hönniger. 
N. U. Blanchi.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.