Benennung der Gegenstände.
RA 1
4 Sämereien und Beeren:
1. Anis und Kümmel ..
2. Oelsaat, als: Hanfsaat, Leinsaat und
Leindotter oder Doder, Mohnsaamen,
Raps, Ruͤbesaat
3. Kleesaat und alle nicht namentlich im Torf
genannten Sämereien; ibhleichen Wach-
holderbeeren
Anmerk: Ein Preußischer Schesur Menn wird
mit Einschluß des Sackes zu 89 Pfund, "7
Baper. Scheffel desgl. zu 360 Of. gerechnet.
#% und Glaswaaren:
a) Grünes Hohlglas (Glasgeschirr)
Anmerk. Bei loser Verpackung werden zu 1 Zent-
ner veranschlagt
5½ Preußische
6⅜ Altkaperllche Kubikfuß.
oder
4½ Rheinbayerische
b) Weißes Hohlglas, ungemustertes, ungeschlif-
fenes; ingleichen Fenster= und Tafelglas in
seiner natürlichen Farbe (grün, halb— und
ganz weissH
Anmerk. Vorgedachtes Hohlglas nur mit abge-
schlifsenen Stöpseln, Béden oder Rändern
Zc) Gepreßtes, geschliffenes, abgeriebenes, ge-
schnittenes, gemustertes weißes Glas; auch
Behänge zu Kronleuchtern von Glas, Glas-
knöpfe, Glasperlen und Glasschmelz
) Spiegelglas:
1. wenn das Stück nicht über 288 Preußtsche
oder 333 Altbayerische oder 255 Rhein-
bayerische □ Zoll mißt,
a) gegossenes, belegtes oder unbelegtes,
aa) wenn das Stück nicht über 144 Preußi-
sche U Zoll mißt
bb) wenn das Stück über 144 und bis
288 Preußische — Zoll mit
/) geblasenes, belegtes oder unbelegtes
2. bebtrs und unbelegtes, gegossenes und ge-
blasenes, wenn das Stück mißt: harh
tinbader.
□zoll D Zoll Preuß. Altbayerische O Zoll
über 288 bis 576 oder bis 666 oder 514
„ 576 „1000 „ „ 1156 „ 886!
1000 „1400 „ „ 1618 „1241
„ 1400 „1900 „ „ 2196 „ 1684
„ 1900 □ ll Preußise
Anmerk. Rohes ungeschliffenes Spiegelglas wird
* die allgemeine Eingangs-Abgabe einge-
lassen.
0) Farbiges, bemaltes oder vergoldetes Gur
ohne Unterschied der Form, auch Glaswaaren
in Verbindung mit unedlen Metallen und an-
Maaßstab
der
Verzollung.
1 Zentr.
1 Zentr.
1 Zentr.
4 Zentr.
1 Zentr.
1 Zentr.
1 Zentr.
1 Zentr.
1 Zentr.
1 Zentr.
1 Stück.
1 Stück.
1 Stück.
1 Stück.
1 Stück.
dern nicht zu den Gespinnsten gehdrigen Ur-
nicht über 288 Preuß.oll das Stück messe
Anmerk. Splegel von größeren Dimenssonen de
stoffen; desgl. Spiegel, deren Glastafel
1 Zentr
"
Eingang. Ausgang.
6
dScbs —
10
Abgabeusätze
nach dem 6
14-Thaler-Fuß
(mit der Elntheilung
des Thalero
in 30 stel und 2#stel),
beim
15
(110
241 = Gulden-Fuß,
1
10
10
14
5
14
35
17
52
nach dem
beim
ingang. Ausgang.
.. — —
E
LAMMGI. Tx. Tr
Für
Tar a
wird vergütet
vom Zentner
Brutto-Gewicht:
Pfund.
45
41
15
30
23 in Fässern und
Klsten.
13 in Körben und
Gestellen.
Kisten.
% in Fissern und
18 in Krben.
17 In Kisten.
W in Fässern und
Kisten.
13 in Körben.