Müänzen , dle 2enbemhn der Königl. und Ehufücht Sächs. Conventions=
Thalerstück den Fürfil. Gasst
—— "- 8 ganjen und 2* Kopsstüce. bel den zat
schafilichen Cassen .
— Sasen deren Am ahme bel den za Cassen ° "
——tleAnnahmeteknghqltcfluckebeidsnfless
—Ile Annahme der Königl. und Kurfürstl. Eiqhl. Conrentlons 1 Lhaler -
stücke bel den uͤrsi Cassen
—— der Veus der zu 5 Thaler auegewrögten * den vinn
Cassen. (S. auch Wochenblatt St. 40. 1849.)
#lrerbältalss. a der zeilherigen
Mut Größe des zum Behuf chieillben **
elnmal t“ i- .
Machdruck., S. rr—ii "
Nachstich von Formen zu unerkaubter Anfertigung ron Papiergeld und Ul.
öffentlichen Urkunden ohne Anweisung der betreffenden Behörre
O.
Oberappellotionsgricht? zu Subst, Befetthuaqdekhel demkaan ein-
geiretenen Oeschaͤftost
tessen Auflõsung und E— nach Jena. Wochenblait Ei. 52. 1810.
Oberhalner keieetemmn S. Leichenrassengeld.
Oberherrschaft deo Fürstenthums, deren Weltritt zur ssireutschen Münz=
conventlon. S. Münzeonvention.
P.
Patben, Zahl derselb
Wptbe#saleon-lantun, für uͤberzͤhlige -**m„ ...
-—ZalcssuugvoaSchulunka P Ih .....·
— Miedersrelgebung der Zahl der Pa
Penslons anstalt für Wit###en- und Faete veren erhuns
He sionen und Waritgelder der Staatod . -
farrwaldungen, u erivallung N“ — igung .
Pfloqfchlclfeu das Verbot crtgen Oetraucho berselten vom io. *
1839 — ausgehoben .....
Phamacopde die Preu ercn E
Phoephor, irocentr, bessen Verlauf, * in Kugelsorm, ist rerbolen.
Platten. S. Nachslich.
FPossessorlum summarlum, tie babel zulässigen odenllichen Rechis-
i l.
chtomitte
Postanstalten: die Herbelschaffung der bei den ober= und unlerherrschaft-
sn # siere D’ —–“m un Bergutung dasũ
nach der
—— Wartezelt und Warkegeld bei den auf den oberberrschaf #. Posthaltereien
vorausbestellten oder gar ulcht oder erst später benutzten Erkwapostpfert.
Jnbt-
L
1841.
1841. x
1841.
182.
1812.
1842.
1848.
1840.
1844.
1810.
1816.
1841.
EXIEXI
Nerta#h###
Gcht.
VIII.
I.
Xill.
XI.
Xill.
XNll.
K.
XII.
VII.
XI.#
XIV.
k. NNNIK.
. IX.
. NXVI.
. XXNXI.
k. Xll.
. XV.
. xvil.
. Vil.
. XXIX.
V.
811. Ix.
1841.
XVIII.
81.
45.
85.
102.