Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Elfter Jahrgang. 1850. (11)

142 1850. 
Zu einem solchen Antrag, wenn er nicht bereits von dem unmittelbar Bethei- 
ligten gestellt worden ist, sind auch berechtigt bei Ehrenverlehungen: 
1) gegen Ehefrauen die Ehemaͤnner, gegen Kinder die Vaͤter und gegen Muͤndel 
die Vormuͤnder; « 
2) gegen oͤffentliche Behoͤrden und im oͤffentlichen Dienst angestellte Personen, 
gleichviel ob sie mit Ruͤcksicht auf ihr Dienstverhaͤltniß oder sonst verlett 
worden sind, die amtlichen Vorgesetzten; 
3) gegen ganze Personenclassen, Gemeinden und Genossenschaften jedes Mit- 
glied derselben; 
4) gegen Verstorbene die Ehegatten, die Verwandten und Verschwaͤgerten in 
gerader Linie, ingleichen ohne Ruͤcksicht auf Verwandtschaft die Erben. 
Sind Mehrere durch eine und dieselbe Handlung unmittelbar oder mittelbar 
beleidigt worden, so soll nur ein einmaliges Strafverfahren stattfinden. Ein Be- 
theiligter, welcher sich demselben nicht angeschlessen hat, kann jedoch im Fall einer 
Freisprechung dre Beleidigers ein neues Strafoerfahren dann beantragen, wenn er 
in dem vorigen Verfahren noch nicht gebrauchte Beweismittel beizubringen vermag. 
Art. 191. 
Der Perletzte oder sonst Betheiligte erhält in allen Fallen einer Ebrenverletzung 
eine auf Kosten des Schuldigen zu fertigende beglaubigte Abschrife des Strafer- 
kenntnisses. Bei einer öffentlichen Ehrenverletzung ist die erkannte Strafe auf sein 
Verlangen durch Anschlag an einem geeigneten Ort oder durch den Druck, insbeson- 
dere wenn sie in einer Zeitschrift geschehen ist, in derselben Zeitschrift auf Kosten des 
Schuldigen durch'den Richter öffentlich bekannt zu machen, und darauf das Er- 
kenntniß ausdrücklich mit zu richten. 
Andere Arten der persönlichen Genugthuung finden nicht statt. 
Zehntes Capitel. 
Von der Selbsthülfe und dem Zwelkampf. 
Selbsthülsfe. 
Art. 195. 
Wer ein wirkliches oder vermeintliches Recht mit Uebergehung der richterlichen 
Hülfe eigenmächtig in einem Fall in Vollzug setzt, wo er nach geseticher Vorschrift
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.