Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Elfter Jahrgang. 1850. (11)

18 1850. 
wie Frauens-Personen, sofern letztere die Aufnahme sebsisindig für sich und 
zur Begründung eines eigenen Nahrungsstandes nachsuchen, sind 
1) guter Leumund (Art. 30), 
2) der Nachweis eines den Unterhalt sichernden Vermögens oder eines bestimm- 
ten gesicherten Nahrungszweiges (Art. 31), 
3) die Entrichtung eines Orts-Bürgergeldes (Art. 32.) 
Art. 30. . 
Der gute Leumund ist durch ein obrigkeitliches Zeugniß uͤber gesetzmaͤßiges 
und techtschaffenes Betragen waͤhrend eines Zeitraumes von fuͤnf Jahren, von 
dem Tage der Anmeldung zurückgerechnet, nachzuweisen. 
Art. 31. 
Um den erwählten Nahrungszweig als einen gesicherten darzuthun, muß 
nicht allein der eigenthümliche Besitz eines zum Betriebe dieses Nahrungszwei- 
ges erforderlichen Vermögens durch ein obrigkeitliches Zeugniß, oder auf andere 
glaukhafte Weise nachgewiesen werden, sondern es müssen auch die Umstände 
überhaupt und die Verhältnisse des Ortes erwarten lassen, daß das Geschäft 
dem Aufzunehmenden und, wenn er Familie hat, auch dieser hinreichenden Unter- 
halt gewahre. 
Die Anforderung des zum Betriebe des Nahrungszweiges erforderlichen 
Vermögens soll jedoch nach Abzug der Schulden und des zu entrichtenden Orts- 
Bürgergeldes und ohne Einrechnung der Kleider und Leibwäsche nicht höher ge- 
stellt werden, als in Stadten bei Taglöhnern bis zu 100 Thlr. (175 Fl.), bei 
allen ubrigen Personen bio zu 500 Thlr. (875 Fl.), in handgemeinden über- 
haupt bis zu 150 Thlr. (262 Fl. 30 Tr.) 
Wird die Aufnahme von verheiratheten Personen oder wird sie zum Zwrcke 
der Verheirathung mit einer Gemeindeangehörigen nachgesucht, so ist das eigen- 
thämliche, schuldenfreie Vermögen beider Ehegatten, bezüglich Verlobten zusam- 
menzurechnen. 
Die Aufnahme tritt aber in lehterem Falle erst dann in Wirksamkeit, wenn 
die Ehe geschlossen ist. 
Art. 32. 
An Orts-Börgergeld darf von Solchen, welche der Gemeinde nicht ange- 
hören, zur Gemeindekasse erhoben werden:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.