Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Elfter Jahrgang. 1850. (11)

1850. 25 
Der Erwerb und Besitz von Grundstäcken innerhalb des Bezirkes einer 
Gemeinde, sofern dazu das Orts-Bürgerrecht nicht erforderlich ist (Art. 39, Nr. 
2), ist unbeschrankt gestattet und begründet für diejenigen, welche der Gemeinde 
nicht angehören, das Flurgenossenrecht. Durch Verdußerung aller Grundbesitzun- 
gen im Gemeindebezirke fällt das Flurgenossenrecht weg. 
Art. 50. 
Eine Gebühr für den Erwerb des Flurgenossenrechtes darf den Betrag von 
fünf Thalern (8 Fl. 45 Kr.), einschließlich der Sporteln, nicht übersteigen. 
Die Besitzer solcher Grundstücke, welche erst in Folge dieses Gesetzes einem 
Gemeindebezirke zugewiesen werden, sollen eine Flurgenossengebühr zu bezahlen 
nicht schuldig sein. 
Art. 51. 
Die Rechte der Flurgenossen beschränken sich: 
1) auf das Recht, für ihre in dem Gemeindebezirke liegenden Grundbesitzungen 
denfie Schutz zu beanspruchen, welcher den Gemeindeangehörigen gewährt 
2) n das Recht der Mitbenutzung der zur Bewirthschaftung der Grundstücke 
in der Flurmarkung in Beziehung stehenden Gemeindeanstalten, als: der Ge- 
meindewege, Brücken und Stege 2c, 
)auf das im Art. 54, Nr. 2. eingerdumte Stimmrecht. 
Art. 52. 
Der Flurgenosse hat die auf den Grundbesitz vertheilten Gemeindelasten, jedoch 
nur in gleichem Betrage, wie die Gemeindeangehörigen, nach den unten weiter fol- 
genden Bestimmungen (Art. 146) zu tragen. 
4) Von der Verwaltung der Gemeindeangelegenbeiten. 
A. Von der Gemeindeversammlung. 
Art. 53. 
Die Gemeindeversammlung wird durch diejenigen gebildet, welchestimmberech- 
tigt in der Gemeinde sind. 
Art. 57. 
Stimmberechtigt sind alle männlichen Personen, welche sich im Besitze des 
Orts-Bürgerrechtes und im vollen Genusse des Staats-Bürgerrechtes teinden. 
Fürfl. Schw. Rudolst. Gesesamml. XI.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.