.K 9. 61
Bekanntmachung, das Gesuch der Stadtgemeinde Landsberg um die unmittelbare Unterordnung
unter die Kreisregierung beir.
Staatsministerium der Justiz.
Seine Majestät der König haben unter dem 18. l. Mts. im Hinblicke auf §. 5
der Allerhöchsten Verordnung vom 24. Februar 1832 „den Vollzug des Gerichtsverfassungs=
gesetzes betreffend“ anzuordnen geruht, daß an die Stelle des in det Stabt Lanbsberg
bestehenden Landgerichts vom 1. Juni 1877 angefangen für den diesem Gerichte durch die
vorbezeichnete Verordnung zugewiesenen Sprengel ein Stadt= und Landgericht trete, und daß
die für das Landgericht Landsberg ernannten Beamten und Bediensteten die Bezeichnung als
Stadt= und Landgerichts-Beamte bezw. Bedienstete zu führen haben.
München, den 20. März 1877.
Dr. von Fänllle
Kiniglich Allerhöchste Genehmigung,
den Hofstaat Ihrer Königlichen Hobeit der Prinzessin
Amalie von Bayern betr.
Seine Majestät der König haben
allergnädigst geruht, unter'm 8. Januar l. Js.
die von Ihrer Königlichen Hoheit der Prin-
zessn Amalie von Bayern der Frein
Franziska von Lerchenfeld-Aham auf
Ansuchen bewilligte Enthebung von der Stelle
einer Hofmeisterin Ihrer Königlichen Hoheit
der Prinzessin Isabella von Bayern zu
genehmigen.
Errdens-Verleihungen.
Seine Majestät der König haben
Der General-Serretär: .
Mmkftmalrathvskockelem
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm
1. Februar l. Is. dem Secretär im königl.
geheimen Staatsarchive, Secretär des k. St.
Elisabethen = Ordens und II. Secretär des k.
Haus-Ritter-Ordens vom heil. Georg, Ernst
von Destouches in München, die König-
liche Ludwigs-Medaille, Abtheilung für Wissen-
schaft und Kunst,
unter'm 5. Februar l. Is. dem Baron
Gaudenzio Claretta, Mitglied der königl.
Akademie der Wissenschaften in Turin, das
Comthurkreuz des k. Verdienstordens vom
heil. Michael, und
unter'm 25. Februar l. Is. dem groß-
herzoglich hessischen Hauptmann à la suite