1868. 13
an den Adressaten gerechnet, erfolgen. Andernfalls wird die Rũckzahlung des Geldes
an den Aufgeber eingeleitet, oder, so fern derselbe nicht zu ermitteln ist, das für
unbestellbare Sendungen vorgeschriebene Verfahren zur Anwemdung gebracht.
XIll Stehen der Post-Anstalt am Bestimmungsorte die erforderlichen Geldmittel
augenblicklich nicht zur Verfügung, so kann die Auszahlung erst verlangt werden, nach-
dem die Beschaffung der Mittel erfolgt ist.
XIV Unbestellbare Post-Anweisungen werden nach dem Abgangsorte zurückge-
sandt. Der Betrag der Post-Anweisung wird dem Absender, sobald derselbe zu er-
mitteln ist, zurückgezahlt.
XV In Städten, wo eine besondere Stadtpost-Einrichtung besteht, werden Post-
Anweisungen für Adressaten im Orts. Bestellbezirke ebenfalls unter den vorbezeichneten
Bedingungen augenommen. Post-Anweisungen aus einem Post-Orte nach dem zu-
gehörigen umliegenden Land.Bestellbezirke sind im Allgemeinen nicht zulässig in so fern
bei einzelnen Post. Anstalten die Annahme biaher gestattet war, kann es dabei bis auf
Weiteres sein Bewenden behalten.
XVI Wenn dem Adressaten eine Post-Anweisung abhanden kommen sollte, so
hat derselbe der Post-Anstalt am Bestimmungsorte von dem Verluste rechtzeitig Mit.
theilung zu machen. Von der Ankunfts-Post--Anstalt wird alsdann bei etwaiger
Vorlegung der vom Adressaten als verloren angegebenen Auweisung die Zahlung bis
auf Weiteres ausgesetzt. Es ist Sache des Adressaten, durch Vermittelung des Ab-
senders bei der Aufgabe-Post-Anstalt die Uebersendung eines vom Absender auszu-
fertigenden Duplicats der sraglichen Post-Anweisung Behufs Erhebung des einge-
zahlten Betrages zu erwirken. Bei der Einlieferung des Duplicats muß der bei der
Aufgabe der abhanden gekommenen Post-Anweisung ertheilte Einlieserungsschein von
dem Ausgeber vorgelegt werden. Die Uebersendung des Duplicats vom Aufgabe-
nach dem Bestimmungsorte erfolgt kostenfrei.
S. 18.
Techto, Mweisungen 1 Auf Post-Anweisungen eingezahlte Beträge können auf Ver-
langen des Absenders durch die Post- Anstalt am Aufgabeorte auf telegraphischem
Wege der Post-Anstalt am Bestimmungsorte zur Auszahlung überiesen werden, wenn
sowohl am Aufgabe- als auch am Bestimmungsorle eine dem öffentlichen Verkehr
dienende Telegraphen Station sich befinder