Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1872. (33)

1872. 196 
13) Zu den §§. 20, 21, 23 und 24. 
Bei der Kontrolirung der unter Einzelversteuerung stehenden Brauereien haben 
die Beamten hauptsächlich darüber zu wachen, daß innerhalb der Brauereiräume 
steuerpflichtige Branstofse nur an den dazu bestimmten Orten, beziehungsweise in den 
geseplich zulässigen Mengen aufbewahrt werden, daß nur an den angezeigten Tagen 
und Stunden eingemaischt, hierbei keine andere Gattung und keine größere Menge 
an Braustoffen, als versteuert worden, verwendet und daß keine größere, als die 
angezeigte Biermenge, gezogen werde. Zur Erreichung dieses Zweckes sind die mit 
Beaufsichtigung der Braueinmaischungen beauftragten Beamten zu verpflichten, sich 
— insoweit nicht im einzelnen Falle andere gleich wichtige und unausschiebbare 
Dienstleistungen entgegenstehen — pünktlich zur angezeigten Stunde des Einmaischens 
in der betreffenden Brauerei einzusinden, daselbst nach vorgängiger Revision der 
Betriebsräume das am angezeigten Orte bereit gehaltene Braumaterial in ihrer 
Gegenwart verwiegen und einmaischen zu lassen und dem weiteren Brauverfahren 
unter sorgfältiger Beobachtung der dabei beschäftigten Personen möglichst so lange 
unausgesetzt beizuwohnen, bis eine Zumaischung mit Vortheil nicht mehr aus- 
führbar ist. " 
DasEkgcbnißdckVerwichmghatderAussichtstnlesofoktnachBccndigung 
derselben, die Art und Zeitdauer der weiteren Betriebsüberwachung aber erst unmit- 
telbar vor dem jedesmaligen Verlassen der Brauerei in die hierfür bestimmten Spal- 
ten des Steuerbuchs (Ziffer 11 .52 I. vorstehend) gewissenhaft und in möglichst 
kurzen Worten mit Namensunterschrift einzutragen. Ueberschießende Bruchtheile eines 
Pfundes bleiben bei der Verwiegung außer Betracht. 
Für ein bei der emtlichen Verwiegung gegen die versteuerte Menge sich erge- 
bendes Mindergenict findet ein Stenererlaß nicht statt. Ergiebt sich dagegen ein den 
Steuerwerth bon einem halben Groschen erreichendes oder übersteigendes Mehr- 
gewicht (§. 3 des Gesetech, so ist leßteres bei der nächstfolgenden Brauanzeige, 
sofern aber eine solche im laufenden Vierteljahr nicht mehr abgegeben werden sollte, 
spätestens am Schlusse desselben bei Nücksendung des Steuerbuchs an die Hebestelle 
nachzuverstenern. 
Uebersteigt das Mehrgewicht an Schrotvomäthen 10 Prozent der gesetlich zu- 
lässigen Menge, oder finden sich Malzschrot oder Braustoffe der im §. 1 unter 
) 2 bis einschließlich 4 des Gesetzes genannten Ark an einem anderen, als dem 
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.