Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1872. (33)

84 1872. 
§. 28. 
Anträge, welche die Verbesserung eines in der Verhandlung begrifsenen Gegen- 
standes bezwecken (Amendements) können zu jeder Zeit vor dem Schlusse der 
Verhandlung gestellt und sogleich berathen werden. Dieselben müssen mit der 
Hauptfrage in wesentlicher Verbindung stehen und werden dem Vorsitzenden, wenn 
derselbe es verlangt, schriftlich, jedoch ohne Begründung übergeben. 
8. 29. 
Mit Bewilligung des Landtags kann der Vorsitzende einen Verbesserungsvor- 
schlag in die Vorberathung verweisen und die weitere Verhandlung über den damit 
zusammenhängenden Theil der Vorlage oder diese selbst bis zur Berichtserstattung 
aussetzen. 
S. 30. 
Redeordnung. 6 
Kein Mitglied der Versammlung darf das Wort ergreifen, ohne vom Vor- 
sitzenden hierzu die Erlaubniß erhalten zu haben. 
8. 31. 
Der Vorsitzende ertheilt das Wort in der Reihenfolge der stattgefundenen 
Anmeldung. 
8. 32. 
Die Anmeldung zum Reden kann erst nach Beginn der Berathung erfolgen. 
Z„ 8. 33. « 
DetjenigeAbgcordnctc,welchernachdchcdeordmmgsprechendarfundsolchcs 
will, erhebt sich von seinem Sitze, spricht im Stehen und setzt sich wieder, sobald 
er seine Rede beendet hat. 
8. 34. 
In seiner Rede darf Niemand unterbrochen werden (vergl. jedoch 8. 35 ff). 
35. 
Alle Abschweifungen vom Gegenstande der Verhandlung und alle ordnungs- 
widrige Auslassungen sind untersagt. Wer dagegen fehlt, wird vom Vorsitzenden 
auf die Sache zurückgewiesen, bezüglich zur Ordnung gerufen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.