1700
1875.
) Die optischen Signale an den Wasserkrahnen.
Der Ausleger des Wasserkrahnes ist am Ausgusse desselben bei Dunkel-
heit mit einer Laterne zu versehen.
46 Dr Auol 1 bei Tage:
Der Ausleger des Der Ausleger steht
Wasserkrahnes äßt die parallel zur Nlichtung
Durchfahrt frei. des Geleises.
!7. Der Ausleger des Der Ausle erseht
Wasserkrahnes sperrt
die Durchfahrt.
Geleises.
III. Zignale am Zuge.
quer (winkelrecht)
zur Nichtung des
bei Dunkelheit:
Weißes Aicht der
auf dem Ausleger des
Wasserkrahnes befind-
lichen Signallaterne.
Nothes Licht der
auf dem Ausleger
des Wasserkrahnes
befindlichen Sig-
nallaterne.
Für die optischen Signale am Zuge sind folgende Anordnungen zu beachten:
bei Tage:
18. ##mngeichnung der
Spitze des Zuges:
u) wem der 39 auf Kein besonderes Zeichen.
ahn
die Ja be-
timmten Geleise
einer zweigeleisigen
Bahnstrecke sährt.
bei Dunkelheit:
s
l
Zwei
weiß
leuch-
tende
Later-
nen
vorn an
der Lo-
komotive.