Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875. (36)

Wo. 47# 
LDurch rechiskrũstiges Ur- 
fheil des Kõniglichen Sitadige- 
richts au Lerlin vom 13. October 
1076 ist die Ehe aivischen dem 
Julius Schneider und der Iler- 
1875. 185 
« u.- 
Ruf-M 
Berlin-Just ils-ofmuss-k-«y-zi,r,s"« 
Deren-tm- tausend acht hundert siebenzig und sechs. 
Vor dem unterzeichucten Standesbeamten erschienen heule 
zum Jwecke der Cheschliehung: 
mine behneider geb. Neuberq 1. der Sclimicdemeister . Iulius Sehneider. 
ausgelũst icorden. 
Lerlin, G. Ianuar 1670. 
Der Nandesbecmie 
In Vertretunq. 
M. 
# 
Anmerk. E' isl in allen Fällen Wohn- 
ort, Stand oder Gewerbe der 
Berloblen, der Ellern der Verloblen. 
sowie der Zeugen anzugeben. 
der Personlichkeit nach durch den von Prrson lekunnten Sekre- 
lair Nhilinp Alenthe auanerkanut, 
crangelischer Religion, geboren den drei und u#ca 
eigsten Keptember des Jahres tausend acht hundert 
rvicrzih unck secks zu Jvesckam 
, wohnhaft zu Be#n in der 4.. 
Slrasse N. 
Zohn des inseln Jalkwarck Schneider tind dessen ½ 2 
srau Anna geb. Alüller, E wohnhaft 
zu Folsdam, 
die Ilermine Neuberg, 
der Personlichkeil nach urch der 1. Ale#ste 
anuerkannt, 
erangcischer Reiigion, gebore n den ein und dreissig- 
sten Mai des Jahres taufend acht hundert 
sfuünseig und vier zu Schäneberg bei Berlin 
— wohnhaft zu Berlin. — 
Tochter des rerstorbenen Tischlermeisters Ilermann Neuberg 
und der verstorbenen Ehefrau desselben Narie geb. Schmiilt. 
euletet wohnhaft zu Nanaig. —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.