Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Neununddreißigster Jahrgang. 1878. (39)

1878. 07 
Winkels von der Senkrechten abweicht, außer ihrer Einbindung und ihrer eigenen 
Länge noch ein versicherndes Maß bestimmt werden. 
Die Versicherung ist in der Regel in der Weise zu bewirken, daß von dem 
Einbindepunkt etwa 20 Meter entsernt, sowohl auf der eingebundenen Linic, als 
auch auf der Linie, in welche die Letzkere einfällt, je ein Punkt durch genaue Ab- 
messung bestimmt und dann die Verbindungslinie dieser beiden Punkte gemessen wird. 
Wird ausnahmsweise ein Punkt durch den Bogenschnitt zweier gemessener 
Linien bestimmt, so muß jedesmal noch ein drittes versicherndes Maß hinzukommen. 
4) Rechtwinklige Abstände sind, wenn dieselben zur Bestimmung der Lage 
von Grenzsteinen, Parzellenecken, Gebäudeecken oder sonstigen scharf markirten 
Punten gemessen werden, mit Hülfe eines zur Absteckung rechter Winkel dienenden 
Instrumentes zu bestimmen. Belrägt die Länge der rechtwinklichen Abstände mehr 
als 20 Meter, so ist die Nichligkeit derselben zugleich durch eine Hppothenusen- 
messung oder in sonst geeigneter Weise zu prüfen. 
In dem durch die Hypothenusenmessung entstehenden rechtwinkligen Dreiecke 
muß die auf der Messungslinie liegende Kathete stels größer sein alo der die zweite 
Kathete bildende rechtwinklige Abstand. 
Bei der Aufnahme von Gebäuden sind die Verlängerungen der Fundament= 
linien in das Liniennetz einzubinden und in ihrer ganzen Länge zu messen. Die 
Aufnahme der Gebäudeecken durch rechtwinklige Abstände ist nur gestattet, wenn die 
vorbezeichnete Aufnahmemethode nicht wobl ausführbar ist. Außerdem sind, soweit 
es angeht, die äußeren Dimensionen der Gebäude sämmtlich unmittelbar zu messen. 
5) Die Anwendung anderer Winkelinstrumente, als solcher, welche zum Ab- 
seben rechter Winkel dienen, findet bei den Forischreibungsvermessungen in der 
Regel nicht statt. 
Sind jedoch Messungen von größerem Umfange oder besonders schwieriger Art 
auszuführen, bei welchen sich die Anwendung von Dreieckspunkten und Polygon- 
zügen nöthig macht, so sind die Winkel der Dreiecks, und Polygonseiten mit einem 
Theodolik zu messen, für die Winkelmessungspunkte rechtwinklige Coordinaten zu 
berechnen und diese der Kartirung zu Grunde zu legen. 
Das Kartiren der Winkel mittels des sogenannten Transporteurs oder eines 
ähnlichen Instrumentes ist nicht gestattet. 
6) Alle Längenmessungen im Felde sind mit dem Stahlband oder der Latte 
auszuführen. Die Anwendung der Gliederkette ist untersagt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.