Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundfünfzigster Jahrgang. 1892. (53)

1892. 
Das Formular 7 enthält auf der Rückseite folgende Zusammenllellung der zu 
  
  
K.= #ssassten. . .— Beirieb für. Beir.— Berrieb. rc F., Fobr. 2 *2 
tung von. w., 
  
III. Lergbau, gäüts. und Salinenwesen, 
Torfgräberei. 
5) ###innun, auch Aufbereitung von 
nnn* auf Erze, ausgen. Eisenerze. 
2. Eisenerz-Gruben. 
b) Hüttenbetrted auch Frisch= u. Streckwerke. 
Se Kupfer-, Zinn= und. 
Srken 
2. Nickel-, Kübolt., Autimon-, Wismuth 
*’r* Arsenik,Hütt en. 
ochöfen und Stahl-Hütten, Eisen und 
tahl-, Frisch- und Streckwerke. 
c) Salzgewinnung. 
1. Sahzbergwerle. 
2. Salinen. 
4) Stein- u. Braunkohlen-. Graphit-, As- 
Khalt Erdöl= und BernsteinGewinnung: 
Briquette-Fabriken. 
. Steinkohlen-Bergwerkc. 
erlolungs- Ansialten. 
riquelte · 
#ewinnung von Graphit, Asphalt, Erdöl 
und Bern 1 
e) Torfgräberei und Torfbereitung. 
IV. Judustrie der Sleine und Erden. 
a) Steine und Schiefer. 
1. Nrmor Hrüch, „Sagerei u.-Schleiferei. 
siefer-Br. u. Verf. grober Schieferw. 
re Sleinbr. u. eeen grober Steiuw. 
Sieinmehen und S 
Verfertigung feiner er. 
Kies und Sand, Kalk, Cement, Traß, 
5 3 und Schwerspath. 
1. Gewinnung von Kies und Sand. 
  
  
V 
. Esmuncohleastekqwckkc IsBmtmkoljlens 
C 
  
2KallBntchcnsVrcnukkcIMotlchabk 
JTkaßqmbckct Unmu- mthkaszabk 
4. Gewinnung von Gyps u. Schwerspath, 
Gyps- und Schwerspath-Mühlen. 
04 reh u. Thon-Gräberel, Kaolin-Gräberei 
d Schlämmerel, 9 Na sse-Mũhlen. 
#borg und Glasur-Müh 
1. Lehm. und Thon. Gräbe 
2. Masse- Writm (für k%|, u. verglaste 
Thouwaare 
. Kaolin Prbterei und Schlämmerei, auch 
Massc. Mühlen 
4. Quarz ind Glasur Mühlen. 
4) Lehm- und Thonwaaren. 
1. Ziegelei und Thomöhren-Fabril. 
2. Töpferei, Verfertigung sein. Thonwaaren. 
44 Fayence-Fabrikation und -Veredelung. 
4. Porzellan-Fabrikalion und „Veredclung. 
Glas. 
1. Glas-Fabrikation und Veredelung. 
2. Glasbläserci vor der Lampe. 
3. Spiegelglas= und Spiegel Fabrikalion. 
V. Melall-Verarbeitung. 
Edie Metalle. 
1 WM. v. Gold., Silber= u. Tieclte Waarcu. 
2. Gold. und Silber-Schläge 
3 Gold- und Silberdraht- brre u. Ver. 
sertigung leonischer Waaren. 
4. Münzstätten. 
5) Unedle Metalle, mit Ausschluß von Eisen 
und Mctall-Leglrungen. 
.n Kupferschmiede. 
2. Schrol, und Aleilugel. Fabrikalin. 
Verf. seiner Blei, und Zinn-Waaren, 
sowie Mgtalt Sdielwaaren8 
Zink-Giesßßerei und Präge 
Erzeug. u. Verarbeit. un Moool-. Legi- 
rungen aller Art. 
n) 
— 
—