Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

68 E. Reventlow 
ja auch sämtlich glatt zusammenarbeiten können und ineinandergreifen, 
damit das Ganze funktionieren kann. Nicht nur jeder Matrose und Heizer, 
sondern auch jeder Schreiber in einem Bureau des Reichsmarineamts oder 
einer Kompagnie einer Matrosendivision kann und muß sich sagen, daß 
seine Arbeit zwar nur einen kleinen Teil des großen Ganzen bedeutet, daß 
aber dieses große Ganze Schaden leidet und nicht das Vötige leistet, wenn 
er seine Hflicht unvollkommen erfüllt. 
Zu erwähnen wäre noch der Chef des Marinekabinetts. Dieser ist 
gewöhnlich auch Generaladjutant des Deutschen Kaisers und gewissermaßen 
dessen persönlicher Dertrauensmann für alle Hersonalangelegenheiten der 
Marine, hauptsächlich der Seeoffiziere. Das Marinekabinett ist eine sehr 
wichtige Behörde, denn dort werden die Hersonalien der Seeoffiziere be- 
arbeitet. Tun erhalten zwar die Offiziere in allen ihren Dienststellungen 
von ihren jeweiligen Vorgesetzten Dienstzeugnisse, damit die späteren Dor- 
gesetzten wissen, wes Geistes Kind ihr neuer Untergebener ist. Sum großen 
Teil nach diesen Dienstzeugnissen richtet sich die Laufbahn des betreffenden 
Offiziers. Damit nach Möglichkeit jeder Seeoffizier, seinen Fähigkeiten 
gemäß verwendet wird, damit untüchtige Offiziere ausgeschieden und tüchtige 
die Hosten erhalten, auf denen sie am meisten nützen können, damit endlich 
alles in allem die Derteilung der Kommandos und Dienststellen, die Be- 
förderungen und die Derabschiedungen möglichst gerecht und unparteilich 
gebandhabt werden, ist diese Behörde, das Marinekabinett mit einem Admiral 
als Thef an der Spitze, geschaffen worden und eine Notwendigkeit. 
Innerhalb der deutschen Marine ist, wie man ohne Uberhebung sagen 
kann, immer mit größter Anspannung der Kraft gearbeitet worden, vom 
Admiral bis zum Heizer und Matrosen herunter. Moan ist sich immer bewußt 
gewesen, daß es nur dann möglich sein werde, eine Weuschöpfung wie die 
deutsche Flotte in so kurzer Seit zu einem ebenbürtigen Gegner der größten 
Flotte der Welt zu machen; ebenbürtig freilich nicht der Gahl der Schiffe 
nach. Darin Großbritannien auch nur annähernd zu erreichen, war von 
vornherein unmöglich. Auf eine ebenso hohe Stufe der militärischen Aus- 
bildung und TLTeistung zu gelangen, das war möglich und ist auch erreicht 
worden, wenn auch mit Anstrengung aller Kräfte. In der deutschen Marine 
hat man es deshalb immer schwerer gehabt als in der englischen, denn der 
englische Matrose und Heizer dient nicht nur drei Jahre, wie in der deutschen 
Marine, sondern betrachtet den Dienst in der Marine als seinen Lebens- 
beruf. Er braucht also nur einmal ausgebildet zu werden und wird dann 
dauernd in Ubung gehalten. In der deutschen Marine, wo die Dienstzeit 
dreijährig ist, wird in jedem Berbste immer ein Jahrgang, also ein Drittel 
des gesamten Hersonalstandes, entlassen und ein Rekrutenjahrgang eingestellt. 
Also in jedem Jahre muß ein Drittel der Mannschaften ganz von vorne 
anfangen und von neuem ausgebildet werden. Das nimmt viel Seit 
und Kräfte in Anspruch. Das Siel ist aber erreicht worden, denn wo 
und wann bisher unsere Schiffe mit Engländern zusammenkamen, haben 
die Deutschen gezeigt, daß sie den englischen Seeleuten in keiner Weise 
nachstanden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.