Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechzigster Jahrgang. 1899. (60)

* 1899V 
Art. 64. 
In dem Versteigerungstermine werden nach dem Aufrufe der Sache die Ver- 
steigerungsbedingungen, sofern ihre Feststellung nicht schon vorher erfolgt ist, fest- 
gestellt und diese, sowie die das Grundstück betreffenden Nachweisungen bekannt 
gemacht. 
Hierauf fordert das Gericht zur Abgabe von Geboten auf. 
Art. 65. 
Hat ein Bieter durch Hinterlegung von Geld oder Werthpapieren Sicherheit 
zu leisten, so hat in dem Verhältnisse zwischen den Betheiligten die Uebergabe an 
das Gericht die Wirkung einer Hinterlegung. 
Art. 66. 
Zwischen der Aufforderung zur Abgabe von Geboten und dem Zeitpunkte, 
in welchem bezüglich sämmtlicher zu versteigernder Grundstücke die Versteigerung 
geschlossen wird, soll mindestens eine Stunde liegen. Die Versleigerung soll solange 
fortgesetzt werden, bis der Aufforderung des Gerichts ungeachlet ein Gebot nicht 
mehr abgegeben wird. 
Das Gericht hat das letzte Gebot mittelst dreimaligen Aufrufs zu verkünden 
und den Antragsteller über den Zuschlag zu hören. 
Art. 67. 
Auf die freiwillige gerichtliche Versteigerung eines Bergwerkseigenthums finden 
die Art. 18, 58—66 dieses Gesepes entsprechende Anwendung. 
Dem Antrage auf Zwangsversteigerung ist eine durch das Bergamt oder 
durch das Gericht beglaubigte Abschrift der Verleihungsurkunde des Bergwerks 
beizufügen. 
Ist ein verliehenes Bergwerkseigenthum oder ein unbeweglicher Antheil zu 
versteigern, so muß die Bestimmung des Versteigerungstermins das Bergwerk nach 
seinem Namen sowie nach den Mineralien, auf welche das Bergwerkseigenthum 
verliehen ist, bezeichnen und im Falle der Versteigerung eines Vergwerksantheils 
auch die Zahl der Kuxe angeben, in welche das Bergwerk getheilt ist. 
Außerdem soll die Terminsbestimmung eine Angabe der Feldesgrösie enthalten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.